Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 77

Thema: Mini PC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hallo!



    Ja...hab mir mit dem ATCFWCHG Tool von SanDisk die Zähne ausgebissen an meiner SDCFH-004G.
    Das Tool sowohl unter MS-DOS 6.22 als auch DR-DOS mit verschiedensten IDE-Einstellungen im Bios versucht.
    Es erkannte den Kartentype in allen Fällen, schloss aber immer mit Error 7 oder auch mit Error 20 ab, ohne das Fixbit zu löschen.

    Also brach ich mir einen ab mit dem Microdrive Treiber.
    Das installieren und einstellen, war eine Sache von 5 Minuten.
    Das finden des Treibers über Google, war da schon eher ein Akt.
    Hunderte, wenn nicht tausende Hits die alle auf eine gemeinsamme Quelle hinweisen.
    www.xpfiles.com - eine Adresse die inzwischen bei nem Hostparker liegt.
    Nach vielen, vielen Stunden fand ich dann einen funktionierenden Downloadlink.

    Für andere hier die sich damit auch einen abbrechen...hier wird man fündig:

    http://matthieu.yiptong.ca/2012/03/1...ldrvr1224-zip/

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    Hallo,

    mit welchem Syntax hast du das ganze Versuch?

    Ist die Karte im boardeigenen CD zu IDE Adapter, als Secondary Master?

    Dann wäre der Syntax:

    ...ATCFWCHG /s /f

    Des weiteren geht das ganze nur bis zu einer bestimmten Firmware.

    Alternativ TRanscend oder Kingston Karten nutzen, diese stellen sich automatisch um.

    Paul

  2. #2
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Hallo Jürgen und Co,
    habe mich heute mal mit meinem A240 versucht. WinXP "Spezial version".
    - Mit nLite abgepasst
    - EWF Treiber installiert (Schaltet den Schreibzugriff bei XP auf die CF aus --> Win Xp bootet in knapp 15sec.
    Und man kann machen was man will, nach jedem Neustart ist der XP Urzustand hergestellt.
    Als Audiotreiber habe ich übrigens einen eigen von AMD verwendet welcher scheinbar (bis jetzt) prima läuft.

  3. #3
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Zitat Zitat von Dr.MirakulixX Beitrag anzeigen
    Hallo Jürgen und Co,
    habe mich heute mal mit meinem A240 versucht. WinXP "Spezial version".
    - Mit nLite abgepasst
    - EWF Treiber installiert (Schaltet den Schreibzugriff bei XP auf die CF aus --> Win Xp bootet in knapp 15sec.
    Und man kann machen was man will, nach jedem Neustart ist der XP Urzustand hergestellt.
    Als Audiotreiber habe ich übrigens einen eigen von AMD verwendet welcher scheinbar (bis jetzt) prima läuft.
    Was hast du mit Nlite konkret weggenommen.

    Nach welcher Anleitung bist du mit dem EWF Tool verfahren?

    EWF will bei mir nämlich nicht wirklich ...

    Paul

  4. #4
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Hallo Paul,
    bin nach einer Anleitung aus dem Thinkpad Forum vorgegangen. Hat ganz gut geklappt.
    Also zum vorgehen. Gehe mal davon aus du hast die EWF Dateien "besorgt" ?
    Du kopierst die ewf.sys nach /windows/system32/drivers
    Den Ewfmgr.exe nach /windows/system32
    und die NTDLR ersetzt du durch die ewfNTDLR...
    Habe noch eine paar daten in die reg eingespielt, vllt liegt hier der Knackpunkt.
    Wie gessagt habe mich heran getastet aber klappt richtig gut und macht spass.
    Zu nLite... habe da im Forum eine "gesamt Anleitung" gefunden wo auch ein paar schritte in nLite drinne waren, habe sie aber mir noch angepasst und habe jede menge Rausgeworfen.
    Wenn du fragen hast, nur zu

  5. #5
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Xp embedded ist ein normales XP was für den Rechner angepasst/abgespeckt wurde. Heißt sollte es nicht laufen fehlt irgendwas. Aber zb auf meiner Kiste läuft es. Und hier kommen wir direkt zu einem Fluch\Segen gleichermaßen. In der Regel ist es bei Embedded system so (zumindest die die ich kenne) das dass System nach einem Neustart alles vergisst was du gemacht hast, außer du "zwingst" es sich das zu merken. Hat in meinen Augen zwei Vorteile. Wenig Windows Datenmüll und zum anderen Try&Error. Du installierst was, es klappt ? Gut. Es hängt läuft nicht rund ? Deinstallieren ? Zu 100% ? Einfach Neustart. Das ist aber wiederum bei FMS und Co zu beachten um etwa die neuen Rics oder so nicht zu verlieren.

  6. #6
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    Danke für die Antwort, Ich denke das ich das hinbekomme es ging nur darum das es in der Theorie läuft den Rest werd ich schon hinbekommen

    gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

  7. #7
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    Hallo zusammen,
    Ich habe mir jetzt diesen hier http://www.ebay.de/itm/IGEL-564-LX-P...item20be0b0f74 auf einer bekannten Auktionsplattform geschossen. Er sollte die Tage eintreffen uund wird dann auf Herz und Nieren getestet. Laut Technischen Daten im Internet werde Ich Win XP pro installieren und eine W-Lan PCMCIA Karte verbauen.
    Wenn interesse an Erfahrungsberichten besteht könnt ihr es ja kurz dazuschreiben, wenn nicht belasse ich es hierbei.
    gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

  8. #8
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    410
    Hallo,

    also das würde mich auch interessieren ob das funktioniert, da ich das gleiche Gerät hier bei mir schon liegen habe :-)

    Gruß Hausen

  9. #9
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    ´Morgen zusammen,
    Ich warte jetzt noch auf ein Kabel, da der IDE-Controller für 2.5" Festplatten ausgelegt ist und ich keine CF habe bzw. kaufen will. Das Kabel sollte die Tage kommen dann kann die Bastelarbeit beginnen.
    gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Dieser Thinclient läuft bei mir seit Monaten im Dauerbetrieb mit einem minimal-Ubuntu...
    Man braucht sich um nix kümmern, der läuft einfach. :-)
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  11. #11
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    410
    Zitat Zitat von felix000 Beitrag anzeigen
    Dieser Thinclient läuft bei mir seit Monaten im Dauerbetrieb mit einem minimal-Ubuntu...
    Man braucht sich um nix kümmern, der läuft einfach. :-)
    Hallo Felix,

    hast Du was an der Hardware geändert bzw. aufgerüstet?

    Gruß Hausen

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ich hab lediglich eine größere CF-Karte reingebaut (ich glaub 8GB)...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  13. #13
    Registriert seit
    12.11.2011
    Beiträge
    97
    Ich hab da mal ein paar Fragen zu den Thin Clienten:

    Wie läuft dass eigentlich bei dem Win XPe mit der Installation von Auswertsoftware etc.? Kann man da Programme installieren die dauerhaft eingerichtet bleiben? Bzw. was ist mit Logdateien etc? Sind die nach einem Neustart weg?

    Und schafft die Soundkarte mit 8bit (Wyse Winterm V90) überhaupt die Grundlage für eine gute Auswertung?

    Gruß

  14. #14
    Registriert seit
    13.12.2001
    Beiträge
    374
    Hallo Gemeine,

    Ich habe mir auch einen Igel ergattert.nur noch den genauen Typ nicht vorliegen.hoffe kommt die Tage mit der Post.

    Kann mir jemand helfen bezüglich linux für pocsaq?
    Würde gerne erste Erfahrungen damit sammeln.bin bis dato ja nur mit Windows aufgewachsen.Und Linux soll ja stabiler laufen...

    Mein Igel ist mit 1ghz prozessor, 2gb ram und 30gb Festplatte ausgestattet...
    Danke

    Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191 mit Tapatalk 2

  15. #15
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    Hallo zusammen,
    Ich habe jetzt in meinen Igel LX5200 eine 80gb Festplatte gebaut auf welche ich über einen Win7 Setup Stick ein Betriebssystem installiert habe.
    Windows läuft sehr gut nicht schnell aber flüssig.
    Meineinziges und größtes Problem bis jetzt ist der Soundtreiber.
    Hat von euch schon jemand Erfahrungen und kann mir da weiterhelfen?
    gruß und viel Spaß am Basteln
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •