@Jürgen
Grundsätzlich gebe ich dir Recht. Bei meinen Postings gehe ich immer von meinem Standpunkt aus, also von jemanden mit der "alten B Lizenz", der sich nach vielen Jahren einbildet beurteilen zu können, wann der "Toleranzbogen" in Bezug auf die Anwendung nicht zugelassener Funkgeräte überschritten ist.
Stichwort Gerätekunde. Kurze Antwort: Gibt es nicht! (wenn überhaupt, nur in der Ausbildung)
Die Behörden sind bezüglich Neuanschaffungen so stur, das geht auf keine Kuhhaut. Das fängt schon im kleinen Bereich IuK im eigenen Laden an. Da sitzen (zumindest bei uns) Mitarbeiter, die nachweißlich von der Materie keinerlei Ahnung haben (die sagen das auch noch offen)!
Wir hatten im Jahr 2008 bis 2009 durch einen Betriebsfunkanwender ca. 4 Monate massive Störungen, die schon mehrmals und ernsthaft Einsatzlagen gefährdeten. Danach hat es nochmal ein halbes Jahr gedauert, bis eine Lösung gefunden wurde.
Lustig dabei ist, dass ich schon nach 2 Wochen mit einem billigen Frequenzmeßgerät losgerannt bin um den "Schuldigen" zu finden. Genau das habe ich auch! Eine Absprache unter "Ehrenleuten" ließ dann den erhofften Erfolg schnell erwarten......mitnichten....meine Behörde wollte später dann doch lieber alles über die BNetzAg. geregelt haben, obwohl die Lösung schon parat lag. Eine Lösung, die die nicht in der Lage waren selbst finden...die Spezialisten!!! Die Mitarbeiter der BNetzAg. haben dann intensive Messungen durchgeführt, und kamen dem selben Ergebnis wie ich.
Sollte ein berechtigter BOS Anwender mit einem nicht zugelassen Funkgerät "erwischt" werden, halte ich ernsthafte Repressalien für recht unwahrscheinlich. Dann gibts den altbewährten Anschiss und 1 Woche Küchendienst. Es gibt ja auch nicht wegen jeden Schei.. von der Polizei einen Strafzettel....
Hingegen ist das Tragen nicht zugelassener Waffen schon ein ganz andere Hausnummer, wobei der S&W echt eine Sünde Wert wäre :-)
OFF TOPIC
Alter Falter, 500S&W, das hat was. Ich hatte mal einen 629, das war schon ein riesen Bums. Kaliber 50 ist schon eine andere Nummer. Vor kurzem war ich für einige Zeit in Afghanistan und durfte dort eine 50er Browning von einem schwedischen Panzerwagen "bedienen". BEEINDRUCKEND! Für deutsche Dienstfahrzeuge aber weniger geeignet :-)
Ach ja, es gibt noch einen besseren als den 90 U/G....versuch mal den 14er....ist dort ruhiger aber der deckt einen riesen Bereich ab. Fast der gesamte östliche Ruhrpott ist dadurch versorgt.
So, nun hoffen wir dass der Digitalfunk noch viele Jahre dauert und die BOS sich dann letztendlich doch für analoge Systeme mit Scramblern entscheiden.
Bis denne, man hört sich auf DB0TT oder DB0DDS/XRF10. (Mein Rufzeichen schick ich dir per PM)