Ergebnis 1 bis 15 von 41

Thema: Wouxun KG 699-E rauscht beim Funken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Doch, jetzt ganz aktuell habe ich ein Wouxun KG699E in der Werkstatt liegen, welches mir zur Messung überlassen wurde. Will mich da mal morgen dran setzen.
    Ui, hat sich doch mal einer getraut ;)

    Schickste mir die Ergebnisse? (mailaddy kommt per pm)

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Guten Abend,

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Ui, hat sich doch mal einer getraut ;)
    Was meinst Du eigentlich ständig mit dem "getraut" ? Meinst Du damit das jemand Angst vor den
    Messergebnissen oder das jemand Angst um sein Gerät hat ?

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Schickste mir die Ergebnisse? (mailaddy kommt per pm)
    Wenn sie hier veröffentlicht würden wäre es sehr nett, somit hätten so einige
    etwas davon die sich ebenfalls dafür intressieren.

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    MfG Fabsi
    Gruss Flo
    Gruss Flo

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
    Was meinst Du eigentlich ständig mit dem "getraut" ? Meinst Du damit das jemand Angst vor den
    Messergebnissen oder das jemand Angst um sein Gerät hat ?
    *Hust* Angst um sein Gerät wäre wohl was hard, wenn die Versandadresse eine Fachwerkstatt ist...
    Wohl eher um die Ergebnisse, dass er das Gerät dann unter Umständen nicht mehr mit ruhigem Gewissen mit in den Einsatz nehmen kann...
    Bei ein paar, die offen mitteilten solche Geräte zu besitzen und zu benutzen, hab ich mal höflich nachgefragt per PM... Ich glaub, die häufigste Ausrede war "wir haben das Gerät ständig im Dienst und können es mal nicht eben so ne Woche entbehren"...
    (Als lägen hier keine [zugelassenen] Ersatzgeräte rum, wenn wirklich darum gegangen wäre ^^)

    Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
    Wenn sie hier veröffentlicht würden wäre es sehr nett, somit hätten so einige
    etwas davon die sich ebenfalls dafür intressieren.
    Das wollte ich mit meiner Anfrage an Jürgen nie verhindern... Aber wer weis, ob er Alle Erkenntnisse die er gewinnt, hier öffentlich machen möchte, einem jedoch per Mail mitteilt...

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi Fabsi,

    das mit der Fachwerkstatt wusste ich nun nicht. Ich hatte mir auch mal solche Geräte
    bestellt und nutze diese, allerdings NICHT im BOS Funk sondern im Amateurfunk. Nun werden
    die von der Jugendgruppe genutzt.

    Das Du mit der Anfrage an Jürgen eine veröffentlichung der Daten verhindern wolltest habe
    ich auch nicht gedacht, sollte es so rübergekommen sein entschuldige ich mich dafür. Ich
    denke nur das sich so einige dafür intressieren würden.

    Gruss und gute Nacht.
    Flo
    Gruss Flo

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo Fabsi und alle anderen mitlesenden!

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Das wollte ich mit meiner Anfrage an Jürgen nie verhindern... Aber wer weis, ob er Alle Erkenntnisse die er gewinnt, hier öffentlich machen möchte, einem jedoch per Mail mitteilt...
    Ja aber sicher doch!
    Schließlich ist nicht nur hier in Forum eine Grüppchenbildung zwischen "Fan's" und absoluten "Verteuflern" solcher Wouxdingens&Co. zu sehen.
    Ich war immer bissel kritisch zu solchen 60-130EUR Handfunkgeräten die mancherorts als Fug13 eingesetzt werden.
    Dennoch habe ich mich gefreut das mir jemand sein Gerät zuschickte und versuchte realistisch an die Sache ran zu gehen.

    Einige Messwerte waren derart aussergewöhnlich, das ich zwischendurch mal meine Referenzgeräte hervorholte - nur um sicher zu stellen das da nirgends der Meßplatz, der Spektrumanalyzer rummspann oder gar nen Kabelbruch vorlag.
    Aber nö...trotz teilweise dreifacher Messung - alles Reproduzierbar.

    Hier findet man meine Erkentnisse des heutigen Tages:

    http://www.funktechnik-hueser.de/TMP...n%20KG699E.pdf

    Ich möchte wetten, das jedes Gerät im vergleichbarem Zustand, wenn es denn mal durch eine anständige BOS-Funkwerkstatt läuft, erst bitterböse angeguckt und daraufhin augenblicklich aus dem Verkehr gezogen wird.
    Als mittelmässiger "Scanner" mit eingeschränkter Sendefunktion aber durchaus brauchbar.

    Soviel vorwech: Kann ja sein das man da noch mit ner Tunningsoftware bissel was verschlimmbessern kann - hab ich aber nicht.
    Das mir vorliegende Gerät ist weder im Betriebsfunk noch nach TR-BOS genehmigungsfähig.
    Nebenaussendungen, Hubbegrenzung und Klirrfaktor sind die hauptsächlichen Knackpunkte.

    Ich danke auf jeden Fall dem freundlichen BOS'ler der mir das Gerät für diesen Test überlassen hat. Er hat maßgeblich geholfen endlich mal Musterdaten zu erfassen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  6. #6
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    151
    Sehr interessante Ergebnisse.
    Ich hab von solchen Aktionen leider noch nie was mitbekommen.
    Könnte dir ein Rexon Gerät zur Verfügung stellen, falls Interesse besteht kannst du mich ja per PN anschreiben.
    Bevor jetzt gleich wieder rumgejammert wird, ich nutze das als Scanner und habe sogar TX per Software deaktiviert!

    Gruß
    Martin

  7. #7
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Mahlzeit Jürgen,

    vielen Dank das Du Deine Ergebnisse hier veröffentlicht hast. Ist ja schon ziemlich
    heftig aber irgendwie muss der günstige Preis ja auch zustande kommen.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  8. #8
    checker112 Gast
    Naja, ganz ehrlich - mich als benutzer des Wouxun KG 699-E stört das Ergebnis nicht, denn nach austauschen meiner Antenne gegen eine etwas länger (größere) Antenne funktioniert es tadellos.
    Meine Meinung ist, das einfach ein jeder Händler der 4m Handfunkgeräte von Motorola oder wie die teuren alle heißen vertreibt, was gegen Wouxun sagen muss...
    Es seien fiese Händler o.ä. die ein Woxung Gerät für 139€ im Internetshop zum Kauf anbieten - da es ja im EInkauf in China rund um die 70€ kostet und es sei ja eh ein riesen schrott.
    Mich würde mal Interessieren was die "seriösen" Funkhändler im Einkauf für so ein Motorola 4m Handfunkgerät zahlen, und für wieviel Sie es verkaufen.
    Selbst wenn beide Handfunkgeräte (Wouxun und Motorola) gleich viel bzw wenig kosten würden, würde ich mir des Wouxun HAndfunkgerät kaufen, denn das ist schön klein und handlich. Bevor ich so eine Motorla Telefonzelle rumschleppe, häng ich mir lieber gleich ein altes FuG7b um.
    Ich möchte hier mit meinen Post keinen beleidigen oder ähnliches, sondern möchte einfach nur meine Meinung kundgeben.
    In diesem Sinne schönen Vater Tag euch allen morgen.

    Gruß
    Tobi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •