Hallo zusammen :-)
Ich lese hier als Gast schon lange mit und wundere mich über so einige "Verwaltungsjunkies" hier. :-)
Es wird immer wieder kritisiert, dass Geräte von BOS Beschäftigten benutzt werden, die nicht nach TR BOS zertifiziert sind. Daran erkennt man u.a. die Unfähigkeit der Behörden, Kommunikationsmittel in ausreichender Menge zur Verfügung zu stellen.
Es gibt auch Polizeibehörden, denen die TR-BOS völlig egal ist! Ich selbst habe schon gesehen, dass Motorola Visar bei Polizeibehörden angeschafft und verwendet werden, die auch noch grottenschlecht programmiert waren. Die Geräte wurden offiziell von der Behörde beschafft. Interessiert hat mich das, weil ich selbst ein Amateurfunkgerät im Dienst verwende. Zuerst war es ein Kenwood TH-F7 und nun eine Icom IC 92. Irgendwann wurde ich dann mal durch meinen Chef "kritisch angesprochen". Nachdem ich dann auf die Unsicherheit und insbesondere die Unbrauchbarkeit der 8 Kanal Visar hingewiesen hatte und auch die TR-BOS ansprach, hat man mich in Ruhe gelassen. Durch die Verwendung eines Funkgerätes, welche gleichzeitig 4m hören und 2m senden kann, waren oft einige "Situationen" schneller zu bewältigen.
Also...was ich eigentlich sagen will :-) soooooooooo wichtig ist die TR-BOS im täglichen Betrieb, in der Realität nun wirklich nicht. Es gibt halt viele Kollegen, die mit dem Surfbrett 10a nicht mehr umher laufen wollen.
Zwischenzeitlich habe ich auch ein Wouxun KG-UVD1P im Dienst (2m) getestet und bin sehr begeistert. Die NF ist sehr laut (besser als bei der Icom IC92) und die Reichweite ist imposant. Insgesamt 2 Wochen habe ich das Wouxun verwendet und keine Probleme feststellen können wobei sich auch die kleine Taschenlampe am Gerät als sehr praktisch erwies :-) Am Messplatz wird dieses Gerät sicher nicht so gut abschneiden, in der Praxis bekommt es von mir jedoch eine sehr gute Note.