Wir haben bei uns BEOS Ladegeräte verbaut mit 3-stift steckern. Die messen die Spannung direkt an der Batterie. Ladespannung passt also eigentlich immer.
Die Stecker und Buchsen haben wir hinten am Aufbau befestigt, so das sich die Kupplung von selber herauszieht, beim Losfahren. Mit der Druckluftversorgung ist das genauso. Die Kupplung ist mit einem Seil verbunden, welches über ein Gestell auf passender höhe von hinten waagerecht ans Fahrzeug geführt wird. Die Luft-Kupplung ist ja in dem PDF von ACTROS beschrieben. Haben bisher noch keine Probleme mit dem System gehabt. Läuft seit Jahren einwandfrei.Ist noch nix Abgerissen.
Also, wir machen das über einzelne Steckverbindungen.
Bei bedarf kann ich mal Fotos von unserem System mit der Aufhängung machen.
9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung