So. Hier die Fotos.
Auf dem ersten Foto ist die gesamte Ansicht von hinten zu sehen.
Das Gestell ist Drehbar unter der Decke verschraubt. Fährt das Fahrzeug raus, kommt der Galgen bis zu seinem Mechanischen endanschlag mit( sind ein paar cm), das Seil an der Druckluftkupplung wird stramm gezogen und zieht die Verriegelungshülse der Kupplung zurück, die Kupplung löst sich, fällt ab, genauso der Stecker für die Ladungserhaltung. Der Galgen hat unten noch ein Seil, welches schräg nach hinten Richtung Decke weggeht. Das Seil läuft über 2 umlenkrollen bis zur Rückwand des Gebäudes. Am ende des Seils ist ein Gewicht befestigt, das das Seil nach unten zieht. Das Gewicht läuft in einem Führungsrohr. Das Führungsrohr ist oben mit einem Endanschlag für das Gewicht versehen,so das das seil mit gewicht nicht nach oben raus kann. Das Seil ist auch nur so lang, das der Galgen auch nicht weiter nach vorne gezogen werden kann. Ist also ein zusätzlicher Festpunkt im unteren bereich des Galgens. Der Galgen wird also ein stück nach hinten gezogen, so das er nicht mitten in der Halle hängt. Hängt aber noch so weit nach unten, das man zum wiedereinstecken problemlos dran kommt. Das Kabel und der Luftschlauch werden durch das Rohr von oben, dem Drehpunkt, nach unten geführt.
Der einzige nachteil bei der Konstruktion: Das Fahrzeug sollte einigermaßen gerade davor stehen, sonst zieht es den Galgen ein wenig krumm.
Wir sind sehr zufrieden mit dieser Konstruktion. Noch nie Probleme gehabt.
Geändert von MichelB (17.12.2009 um 16:33 Uhr)
Grund: Text eingefügt
9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung