Wir sprechen aber schon von einer LadeERHALTUNG?
Mehr als 15A werden benötigt?? Da stimmts dann eher woanders nicht. Habt ihr im Gerätehaus am Fahrzeug das Licht an?
Neues LF mit allen Stromverbrauchern max 3A, da bleiben 12 A für die LadeERHALTUNG der Fahrzeugbatterien.
(Ich rechne mal zusammen: je FuG (4St) gemessene 100mA = 0,4A, je Handlampe (8St.) gemessene 150mA = 1,2A - Mal sehen was noch da ist - Wärmebildkamera 120mA - Spannungswandler 24V-12V - Wirkungsgrad (schlecht) geschätzte 70% Gesamt: 2,5A)
Ah - halt Stromerzeuger Ladeerhaltung vergessen - 0,4A Gesamt 2,9A
Bei unserem 15A Ladegerät schlägts nicht weiter aus als bis 6-8 Ampere.
D.h. LadeERHALTUNG min. 3,1A bis 5,1A als Regelfall

Zitat von
Gismo
Und wenn dann nur noch 5A für eine etwas entladende Batterie bleiben wirds eng.
sind in 10Std. 50Ah - Stellt Ihr Euer LF leer ab? - wenn ja, wie geht das?
Würd hier auch gerne noch einen zwinkernden Smilie einfügen... @Gismo: ;-)))
NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator