Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Druckluft-/Stromeinspeisung an Einsatzfahrzeugen - Anbieter gesucht!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425

    Druckluft-/Stromeinspeisung an Einsatzfahrzeugen - Anbieter gesucht!

    Hey Leute!

    Wir suchen einen möglichst günstigen Anbieter, der eine Druckluft-/Stromeinspeisung für Einsatzfahrzeuge anbietet.

    Gerne dürft ihr auch günstigere Alternativen posten. Wir sind für alles offen ;-)

    Wir haben schon mal bei der Fa. Pölz in Österreich angefragt.
    http://www.poelz.at/index.php?id=40

    Im Grunde schon eine sehr gute Variante nur schlicht zu teuer.


    Also dann mal los - ich bin gespannt :-)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Preise keine Ahnung, einfach mal Anfragen:
    http://stand-by-system.de/index.php?id=1
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  3. #3
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    85

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Interessiert dich nur die "Schnittstelle" oder auch alles was jeweils davor und dahinter hängt?

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Interessiert dich nur die "Schnittstelle" oder auch alles was jeweils davor und dahinter hängt?
    Also die Druckluftbereitstellung wurde für jeden Fahrzeugstellplatz bereits durch die Firma Plymovent vorgesehen.

    Uns interessieren (gerne auch kostengünstige und praktische) Lösungen wie wir die Druckluft und die Ladeerhaltung ins Fahrzeug bekommen. Zur Zeit werden die Fahrzeuge über diese Stecker mit dem Gewindeanschluss geladen.

    Im Prinziep interessieren uns also Schlauchabroller (oder ähnliches) und die möglichen Steckverbindungen am Fahrzeug. Beantwortet das deine Frage?
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  6. #6
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von BIBI Beitrag anzeigen
    Habe auch gute Erfahrungen mit dem System. Über den Preis lässt sich immer streiten. Wobei ich zugeben muss, dass ich die Preise der anderen genannten Systeme nicht kenne und auch keine Aussage über die Zuverlässigkeit und vor allem die Störanfälligkeit geben kann.

  7. #7
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Wollt ihr ein Kombi System (Also ein Stecker mit Druckluft und Strom) oder Strom und Druckluft über seperate Stecker?
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von Actros Beitrag anzeigen
    Wollt ihr ein Kombi System (Also ein Stecker mit Druckluft und Strom) oder Strom und Druckluft über seperate Stecker?
    Am liebsten über einen Stecker. Da diese Systeme aber teilweise sehr kostenintensiv sind, würden wir auch zwei Steckersysteme nehmen. Vorraussetzung ist, dass die Stecker sich einfach und ohne viel Aufwand vom Fahrzeug entfernen lassen.
    Gerade zum Thema Druckluft finde ich keine breite Steckerauswahl. Lediglich die Standstecker wie sie auch an Druckluftkompressoren und Co verbaut sind. Die dürften sich nur bedingt eignen, da man ja auch ein Rückschlagventil braucht.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •