Ergebnis 1 bis 15 von 166

Thema: POCSAG -> mySQL

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hallo Sebastian,

    vielen Dank für deine super schnelle Hilfe !

    Kaum macht mans richtig funktioniert´s :D

    Noch ein Hinweis:

    Meine query_table aus dem Thread hier hatte eine erste andere echo zeile:

    PHP-Code:
    <td>'.$datum2[2].'.'.$datum2[1].'.'.$datum2[0].'</td
    Das musste ich noch anpassen in der Abfrage dann sah es auch wieder richtig aus.

    Vielen Dank nochmals !


    Hätte evtl. jetzt jemand nochn Hinweis wie ich die Alias übergeben kann ?

    Mfg Beatzler
    Geändert von Beatzler (06.07.2009 um 11:46 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Stimmt, ich hatte meine Tabelle ein wenig gekürzt und hatte aus zwei verschiedenen "rauskopiert".

    Zitat Zitat von Beatzler Beitrag anzeigen
    Hätte evtl. jetzt jemand nochn Hinweis wie ich die Alias übergeben kann ?
    Von wo nach wo? Aus FMS32 heraus? M.E. funktioniert das nicht, daher bedienen wir uns ja der Tabelle "aliases" aus der DB.

    Gruß
    Sebastian

  3. #3
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    ja genau aus FMS32 herraus. POC32 ist schon anderweitig in Nutzung.

    Also geht das nicht automatisch und man müsste alles mehr oder weniger manuell einmal in die Alias Datenbank einpflegen ?

    Gibt es dafür ein gutes MySQL Script oder nen Proggi etc. welches die alias.txt in die Datenbank Alias schreibt ?

    Meine Alias.txt ca. 1200 RIC`s und die möchte ich nicht alle per Hand in die Datenbank einpflegen.... Habe mir mit Excel schon die beiden Spalten rausmarkiert ....

    Vielen Dank für Tipps !

    Mfg Beatzler

    EDIT:

    Habe es nun hinbekommen ! Einfach die Alias.txt mit Excel öffnen. dann auf 2 Spalten verkleinern ( 1. Spalte RIC 2. Spalte Alias) Dann diese Excel Tabelle als CSV Datei speichern und mittels PHPmyAdmin in die Alias DB einladen ! --> Fertig :-)

    Leider werden die Umlaute im Alias Text nicht richtig mit übernommen aber das könnte man ja nochmal anpassen.

    Mfg Freddy
    Geändert von Beatzler (07.07.2009 um 10:05 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    wie / wo kann ich die Hintergrundfarbe der Tabellen Überschriften ( 1. Zeile mit Datum Uhrzeit usw.) ändern ? Will dafür ungern auch noch solch eine Abfrage machen...

    Verlangsamen die Farbabfragen das Script sehr ? Bisher ist kein Untschied spürbar.

    Wie kann ich die Schrift auf Arial ändern ? Habe schon alle anderen Schriftarten rausgelöscht, leider sieht es immer noch nach Times New Roman aus....

    Vielen Dank für Tipps !

    Mfg Beatzler

  5. #5
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    DEIN TEXT

    oder im Stylesheet

    #dein_div_container {
    font-family: Arial ;
    }

  6. #6
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    danke klappt leider irgendwie alles net so recht :/

    aktuell die ID ausgabe Zeile:
    PHP-Code:
    echo '<font size="2" face="Arial">ID: '.$row['id'].'</font>'

    Hätte da jemand nochmal nen Tipp ?

    Geht um die query_table.php


    Das mit den Hintergrundfarben der Überschriften klappt jetzt:
    PHP-Code:
    echo '<table border="1">
        <tr bgcolor=#a9a9a9>  
            <td>DATUM</td>
    ..... 

    Mfg Beatzler
    Geändert von Beatzler (15.07.2009 um 09:32 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    PHP-Code:
    echo '<font size="2" face="Arial">ID: '.$row['id'].'</font>'
    Habe das ganze gerade mal getestet. Bei mir funktioniert es.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •