Ergebnis 1 bis 15 von 128

Thema: Achtung Suche Alarmierungs-Software !!!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.06.2009
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von Cummunicator Beitrag anzeigen
    Das ist in der Tat merkwürdig, mehr als eine sollte er auf jedenfall auslösen. Welchen Geber steuerst du denn an?

    Grundsätzlich ist der Puffer nach 10 Tonfolgen voll, der Geber muss diese erst einmal aussenden bevor er neue annehmen kann. Vielleicht liegts auch daran...
    Hmmmm das stimmt allerdings soweit hatte ich gar nicht gedacht ... allerdings hatten wir 2 Alarmgruppen gebildet bei der 1. die 16 Schleifen, bei der 2. nur 3 ... auch die mit den 3 Schleifen hatte leider nicht funktioniert.

    Die neue Version werd ich demnächst testen. Ist es möglich die 5-Ton-Folgen von Extern in die Datenbank zu implementieren ? bzw. auf die entsprechende Tabelle zu verknüpfen ?

  2. #2
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Der direkte import ist nicht möglich.
    Was für eine Art Datenbank ist das denn bzw wie groß ist die denn?

    Evt kann man ein kleines Konvertierungstool schreiben.


    Zu dem Problem mit dem Kettenalarm:

    Selbst wenn der Puffer voll ist, darf er nicht die gleiche 5-Tonfolge mehrmals senden.
    Bei vollem Puffer kommt die Rückmeldung "Geber nicht bereit" und das Programm versucht 3 mal eine Rückmeldung "Geber Bereit" zu erhalten, bevor es abbricht.

    Aber wie gesagt, teste mal die neue Version. Dort kannst Du dann noch ein wenig mit den Einstellungen Spielen, um nicht in den Pufferbetrieb zu kommen.

    Über Feedback bezüglich der Einstellungen (was ist Empfehlenswert) würde ich mich freuen.

    Gruß

    Torsten
    Geändert von Actros (09.01.2010 um 14:01 Uhr)
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  3. #3
    Registriert seit
    01.06.2009
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von Actros Beitrag anzeigen
    Der direkte import ist nicht möglich.
    Was für eine Art Datenbank ist das denn bzw wie groß ist die denn?

    Evt kann man ein kleines Konvertierungstool schreiben.


    Zu dem Problem mit dem Kettenalarm:

    Selbst wenn der Puffer voll ist, darf er nicht die gleiche 5-Tonfolge mehrmals senden.
    Bei vollem Puffer kommt die Rückmeldung "Geber nicht bereit" und das Programm versucht 3 mal eine Rückmeldung "Geber Bereit" zu erhalten, bevor es abbricht.

    Aber wie gesagt, teste mal die neue Version. Dort kannst Du dann noch ein wenig mit den Einstellungen Spielen, um nicht in den Pufferbetrieb zu kommen.

    Über Feedback bezüglich der Einstellungen (was ist Empfehlenswert) würde ich mich freuen.

    Gruß

    Torsten
    Hallo Torsten,

    nun prinzipiell geht es um folgendes. Wir haben eine Einsatzleitsoftware gebastelt die auf Access basiert. Hier soll es die möglich geben nachdem ich den "alarmiert" butten gedrückt habe in die Alarmgebersoftware die entsprechende Schleifen-Codierung zu übertragen und auf dem 2. Bildschirm auslzulösen. (wäre dann im Prinzip der Puffer auf der rechten Seite deiner Bildschirmmaske).

    Könntest du den Bildschirm im Programm etwas kleiner gezoom abspeichern ? oder aber die Formulargröße veränderbar machen ? (Ich kenn mich leider mit Delphi nicht so aus, bei Access weiß ich dass das geht)

    Gruß
    Dirk

  4. #4
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Hallo Dirk!

    Also wenn Du es schaffst aus Acces eine Text-Datei zu erzeugen, in der die zu alarmierenden 5-Tonfolgen stehen, kann man daraus noch was basteln.

    Die 5-Tonfolgen müssen dann alle 5-Stellig jeweils ein neuer Zeile Stehen.
    Soll ein Sirenenton noch gesendet werden, muß dann als 6. Stelle der Sirenenton in Großbuchstaben stehen (F=Feuer, P=Probe,...)
    BsP:
    00901
    00902
    00903
    00909F


    Zu der Fenstergröße:

    Die Größe ist Variabel, nur das "Maximieren" ist ausgeblendet.
    Wenn Du mit dem Curser unten rechts auf die Ecke gehst, kann man die Größe verstellen.
    Allerdings speichert es diese Einstellungen nicht ab.

    Hab eben per PN noch ne Info bekommen, das bei jemand anderem das Fenster zu Groß ist und "Überlappt".
    Muß mal schauen, wie ich das ändern kann, das noch alles auf den Monitor passt.
    Bei mir sieht alles wunderschön aus und ich hab links und Rechts noch jede Menge Platz ;o)

    Gruß

    Torsten
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  5. #5
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Ja Torsten, dem kann ich mich anschließen. Bei der neuen Version ist das Fesnter fast etwas zu groß, besonders auf einem Laptop. Vielleicht kann man da noch was drehen...

    Gruß Cummu

  6. #6
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Um wieviel ist es denn zu Groß?

    Ab wo ist das Fenster auf der rechten Seite "Abgeschnitten"?

    Würde es bei Euch passen, die Tastatur und Gruppentasten übereinander zu setzen oder passt das dann höhenmäßig nicht mehr?
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  7. #7
    Keen Gast
    Hi,

    es ist zirka Mitte vom Eingabefeld abgeschnitten. Deine Gesamtgröße vom Fenster ist in der Breite knapp 1200 Pixel. Ergo ca. 200 Pixel zu breit für eine Auflösung von 1024x768 ;)

    Ich würde die Gruppentasten etwas kleiner Gestalten. Die Hälfte reicht locker, da die Schrift auch die normale Größe hat. Anordnen würde ich es ähnlich wie beim Original Alarmgeber. Dann fällt die Handhabung leichter.

    Ich hab das ganze mal mittels Bildbearbeitung optisch dargestellt:
    Edit: Geg. dann die Größe der Nummerntasten anpassen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	alg_vorschlag.jpg 
Hits:	824 
Größe:	118,8 KB 
ID:	11157  

  8. #8
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Hm, auch ne Variante.

    Die Größe der Buttons haben diese Größe, damit man die Symbole einfügen kann und das der Text noch zweizeilig rein passt.

    Ne Idee wäre, den Alarmgeber so anzupassen (Buttons ohne Symbole) und dann zusätzlich über ein weiteres, Optionales und Extra aufzurufendes Fenster, weitere Zielwahltasten mit Symbolen (wenn die überhaupt gewünscht sind).
    Was es definitiv nicht geben wird, ist das man sich das Fenster zur Laufzeit selbst gestalten und speichern kann, da ist der Programmieraufwand für mich etwas zu groß.

    Bei den "LED´s" oben links im Alarmfeld ($,V,#) fehlt übrigens die richtige Schriftart. Du bräuchtest "WingDings3" und "Warning PiEF", damit dann auch die Richtigen Symbole des Alarmgebers angezeigt werden.
    Mal sehen, wie ich das ändern kann, das das nicht von der Schriftart abhängig ist.

    Nur kann es ab jetzt etwas dauern, bis es fertig ist. Ab morgen darf ich wieder auf die Arbeit, Urlaub ist vorbei :o(

    Gruß

    Torsten
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  9. #9
    Registriert seit
    01.06.2009
    Beiträge
    6
    Hallo Thorsten... ja, das mit der Textdatei hatte ich mir gedacht, allerdings wusste ich nicht wo bzw. wie du sie ablegst (beim Geber-Test-Programm von Sonnenburg ist das ja auch so). Das bedeutet ich kann eine *.txt erzeugen lassen die irgendwohin kopieren und dann zeigen sich die Schleifen im Fenster rechts ?

    Gruß

    Dirk

  10. #10
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Wenn die Alarme Extern in das Programm einfliessen sollen, ist Name und Ort egal.
    Es muss nur eine Leere Textdatei zum Programmstart vorhaden sein, die dann zur Laufzeit mit Daten gefüllt wird.
    Der Ablauf ist wäre dann wie folgt:
    • Alarmgeber Starten und in den Einstellungen den Speicherort und den Namen festlegen (ist nur einmalig notwendig)
    • Alarmgeber speichert sich dann den "Zeitstempel" dieser Datei
    • Mit dem Externen Programm die entprechenden 5-Tonfolgen ohne Vorton in diese Textdatei speichern (ggfs mit Sirenenton)
    • Alarmgeber erkennt das die Datei geändert wurde, lädt die 5-Tonfolgen in die Alarmliste, löscht den Inhalt der Textdatei und speichert den neuen Zeitstempel
    • Es erscheint ein Auslösefenster, mit dem man den Alarm starten kann


    In der Testversion klappt das schon so.

    Gruß

    Torsten
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  11. #11
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446

    Fenstergröße

    Hallo zusammen!

    Anbei mal eine Testversion für die Fenstergröße.
    Restliche Funktionen sind deaktiviert. Wenn auf Alarmieren geklickt wird, erfolgt eine Fehlermeldung.

    Wie gesagt, geht im moment nur um Größe und Aufbau, ob es bei Euch auf den Monitor passt.

    Gruß

    Torsten
    Geändert von Actros (08.02.2010 um 21:04 Uhr) Grund: Anhang gelöscht, da in neuer Version integriert
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •