Zitat Zitat von Actros Beitrag anzeigen
Der direkte import ist nicht möglich.
Was für eine Art Datenbank ist das denn bzw wie groß ist die denn?

Evt kann man ein kleines Konvertierungstool schreiben.


Zu dem Problem mit dem Kettenalarm:

Selbst wenn der Puffer voll ist, darf er nicht die gleiche 5-Tonfolge mehrmals senden.
Bei vollem Puffer kommt die Rückmeldung "Geber nicht bereit" und das Programm versucht 3 mal eine Rückmeldung "Geber Bereit" zu erhalten, bevor es abbricht.

Aber wie gesagt, teste mal die neue Version. Dort kannst Du dann noch ein wenig mit den Einstellungen Spielen, um nicht in den Pufferbetrieb zu kommen.

Über Feedback bezüglich der Einstellungen (was ist Empfehlenswert) würde ich mich freuen.

Gruß

Torsten
Hallo Torsten,

nun prinzipiell geht es um folgendes. Wir haben eine Einsatzleitsoftware gebastelt die auf Access basiert. Hier soll es die möglich geben nachdem ich den "alarmiert" butten gedrückt habe in die Alarmgebersoftware die entsprechende Schleifen-Codierung zu übertragen und auf dem 2. Bildschirm auslzulösen. (wäre dann im Prinzip der Puffer auf der rechten Seite deiner Bildschirmmaske).

Könntest du den Bildschirm im Programm etwas kleiner gezoom abspeichern ? oder aber die Formulargröße veränderbar machen ? (Ich kenn mich leider mit Delphi nicht so aus, bei Access weiß ich dass das geht)

Gruß
Dirk