So, ging schneller als erwartet.
Der Speicherort für die Gruppen war fehlerhaft.
Es erscheint auch kein Auswahlfenster, sonder es läuft über die Menüleiste.
Gruß
Torsten
So, ging schneller als erwartet.
Der Speicherort für die Gruppen war fehlerhaft.
Es erscheint auch kein Auswahlfenster, sonder es läuft über die Menüleiste.
Gruß
Torsten
ach du bist ja schon fix.... super .... was uns noch am Herzen liegt sind Einzelruf liste..
quasi ne liste extra mitem fenster wo man quasi die namen oder schleifen anklicken kann auch mehrer und dan auslösen...
z.b.
Otto 12334
Hans 12345
Peter 12356
das inem extenen fenster... wo ich die z.b anklicken kann und dan für die auslösen kann ...
ist sowas möglich ?
Gruß MasterOfFire
Langt dafür nicht das zusatztastenfeld?
Das kann man Optional aus / Einblenden
ne leider nicht auser ein 2. Exra Feld wo die kästechn kleiner sind .. im Alarmgeber haben wir Unsere , im Zusatzfeld die umgebung, LNA usw.. im 3 fenster währe das quasi auch gut .. nur das man eben nicht 4 untereinander sonder z.b. 6 drauf bekommt
ist das möglich
Gruß MasterOfFire
Gibt es sonst noch wünsche / Änderungsvorschläge / Bugs wenn ich mich da wieder ans Werk mache?
Wir sind am überlegen und nochmal danke für den 1a suport und spende deiner zeit.
Gruß MasterOfFire
Was mir noch bissel sorge macht ist der puffer.. dach 11 alarme schrieb das program. Fehler beim übertragen der alarme. Habe aber im puffer eingestellt das nach 10 alarme 3 sek. Pause sein soll aber leider ohne erfok.10 alarme und 7 sek. Pause half auch nichts. Wie könnte mann das lössen ???.
Gruß MasterOfFire
Versuche mal das Verzögerte Senden auf 1-2 Sec einzustellen.
Da wird nach jeder Schleife, die vom PC an den Geber übertragen wird, die eingestellte Zeit gewartet, bis der PC die nächste Schleife an den Geber schickt.
Folgende (grobe) Rechnung:
1 X 5-Tonfolge über Funk ausgeben dauert ca. 2,5 Sec
10 x 5-Tonfolge über Funk ausgeben dauert ca. 25 Sec
10 x 5-Tonfolgen von PC an den Geber senden dauert maximal 3-4 Sec
Rate mal wie lange es dauert, bis der Puffer von Max 10 5-Tonfolgen voll ist ;o)
Wie schonmal erwähnt, so ein Mittelmaß zwischen verzögertem Übertragen der 5-Tonfolgen an den Geber und Pausenzeiten einhalten.
Auch habe ich schon gehört, das der Geber "Dicht macht", wenn 10 5-Tonfolgen im Puffer sind. Diese werden erst abgearbeitet und dann ist der Geber wieder bereit zum Empfangen weiterer schleifen.
Du mußt dann versuchen, das immer genügend "Luft" im Puffer ist.
Ahh... Ok.. werde das mal versuchen. Danke.
Gruß MasterOfFire
Habt Ihr das mit den Einstellungen jetzt in den Griff bekommen oder macht er Grundsätzlich nach 10 Telegrammen Dicht, egal ob der Puffer dann voll ist oder nicht?
Danke nochmal für das Lob
Also bei mir ist es so wie oben beschrieben - ich sehe auch davon ab mehr als 10 Tonfolgen auf einmal zu senden, der üversichtlichkeit halber. Außerdem sollte man ja hin und wieder mal warten ob da nicht noch jemand anders auf dem kanal was zu sagen hat... :-)
Hallo, das Thema ist zwar schon ein bisschen älter, aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen ;-)
Ich bin dabei ein kleines Programm für unseren ELW zu schreiben, von dem aus auch alarmiert werden soll/kann..
Das ganze schreibe ich mit Delphi, da wir das auch in der Schule verwenden..
Hat jemand nen Source-Code für Delphi, der 5 Ton-Folgen über die Soundkarte ausgibt ?
LG
Tobi8982
@ Actros
Ist die Version 1.1.5.1 die letzte?
Habe die mal an einem "´S2000/200 getestet nur haut die Software mir den falschen Sirenen Doppelton raus.
Habe für Sirene Feuer angegeben in den Einstellungen.
Wenn ich am Alarmgeber manuel alles eingebe kommt auch der richtige raus.
Muss da noch etwas eingestellt werden?
Mfg
Markus
Welches Signal hat er denn rausgeschickt?
Kannst Du mir mal bitte die Logdatei zukommen lassen?
Bis jetzt hatte ich noch keine Info, das der Sirenenton nicht passt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)