In dem "Fehlerbericht" steht mehr drin, als nur ein Fehler ;o)
Kannst dir den auch mit dem Texteditor anschauen.
Hattest Du eigentlich mal Probiert, mit dem "Prototyp" einen Sirenenton zu senden?
In dem "Fehlerbericht" steht mehr drin, als nur ein Fehler ;o)
Kannst dir den auch mit dem Texteditor anschauen.
Hattest Du eigentlich mal Probiert, mit dem "Prototyp" einen Sirenenton zu senden?
Jup, habs auch bemerkt jetzt... ;)
Mit dem berühmten "Prototyp" klappte die Sirenenalarmierung übrigens. Kann das aber gerne nochmal testen wenn dir das hilft.
Gruß Cummu
Nein, brauchst Du dann nicht mehr.
Wenn es damit geklappt hatte, Funktioniert die "Grundfunktion" ja, wurde nicht verändert nur angepasst.
Gruß
Torsten
Hallo Zusammen,
ich habe das Tool mit einer Gruppenalarmierung getestet. Lief soweit ganz gut der Sonnenburg hat sich gemeldet, allerdings hat er nur die erste von 16 5-Ton-Folgen alarmiert und diese mehrmals nacheinander.
Was kann das hier das Problem sein ?
Gruß
Das ist in der Tat merkwürdig, mehr als eine sollte er auf jedenfall auslösen. Welchen Geber steuerst du denn an?
Grundsätzlich ist der Puffer nach 10 Tonfolgen voll, der Geber muss diese erst einmal aussenden bevor er neue annehmen kann. Vielleicht liegts auch daran...
Die Software ist auch nicht mehr die Aktuellste, sind gerade am Testen ob jetzt alles soweit klappt.
Warum er allerdings die eine Tonfolge mehrmals gesendet hat, ist mir auch ein rätsel...
So, hier mal ne Aktuelle Testversion des Alarmgebers.
Gruß
Torsten
Geändert von Actros (08.02.2010 um 21:05 Uhr) Grund: Anhang gelöscht, da neue Version vorhanden
Hmmmm das stimmt allerdings soweit hatte ich gar nicht gedacht ... allerdings hatten wir 2 Alarmgruppen gebildet bei der 1. die 16 Schleifen, bei der 2. nur 3 ... auch die mit den 3 Schleifen hatte leider nicht funktioniert.
Die neue Version werd ich demnächst testen. Ist es möglich die 5-Ton-Folgen von Extern in die Datenbank zu implementieren ? bzw. auf die entsprechende Tabelle zu verknüpfen ?
Der direkte import ist nicht möglich.
Was für eine Art Datenbank ist das denn bzw wie groß ist die denn?
Evt kann man ein kleines Konvertierungstool schreiben.
Zu dem Problem mit dem Kettenalarm:
Selbst wenn der Puffer voll ist, darf er nicht die gleiche 5-Tonfolge mehrmals senden.
Bei vollem Puffer kommt die Rückmeldung "Geber nicht bereit" und das Programm versucht 3 mal eine Rückmeldung "Geber Bereit" zu erhalten, bevor es abbricht.
Aber wie gesagt, teste mal die neue Version. Dort kannst Du dann noch ein wenig mit den Einstellungen Spielen, um nicht in den Pufferbetrieb zu kommen.
Über Feedback bezüglich der Einstellungen (was ist Empfehlenswert) würde ich mich freuen.
Gruß
Torsten
Geändert von Actros (09.01.2010 um 14:01 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)