Wenn die Alarme Extern in das Programm einfliessen sollen, ist Name und Ort egal.
Es muss nur eine Leere Textdatei zum Programmstart vorhaden sein, die dann zur Laufzeit mit Daten gefüllt wird.
Der Ablauf ist wäre dann wie folgt:
- Alarmgeber Starten und in den Einstellungen den Speicherort und den Namen festlegen (ist nur einmalig notwendig)
 - Alarmgeber speichert sich dann den "Zeitstempel" dieser Datei
 - Mit dem Externen Programm die entprechenden 5-Tonfolgen ohne Vorton in diese Textdatei speichern (ggfs mit Sirenenton)
 - Alarmgeber erkennt das die Datei geändert wurde, lädt die 5-Tonfolgen in die Alarmliste, löscht den Inhalt der Textdatei und speichert den neuen Zeitstempel
 - Es erscheint ein Auslösefenster, mit dem man den Alarm starten kann
 
In der Testversion klappt das schon so.
Gruß
Torsten




				
				
				
					
  Zitieren