Hallo!

Zitat Zitat von fe_wa Beitrag anzeigen
Wow da hat sich jemand viel Schreibarbeit gemacht :)...
Danke, Jürgen!
Also unser Händler ist eigentlich auch eine Werkstatt - aber die haben sich scheinbar auf die aktuellen Melder der BOSS-Reihe und auf ein paar vereinzelte Handschachteln festgelegt... mehr haben die auch nicht im Sortiment.
Sortiment ist das eine, der Service aber was ganz anderes:
Klar verkaufe ich keine GP300, MC-Micro und alte Quarzfunken mehr.

Aber wenn Kunden mit solchen Sachen ankommen und gerne was umbequarzt oder umprogrammiert haben wollen, kann ich die ja nicht in die Wüste schicken.
Nicht wenige solcher Kunden haben sowas schon mehrfach erlebt bevor sie bei mir landeten.

Zitat Zitat von fe_wa Beitrag anzeigen
Wenn das so ist, war das wirklich eine Fehlinvestition. So ein Mist..
Leider sind die "passenden" DOS-PCs, die noch funktionieren sehr schwer zu bekommen und mittlerweile meistens ziemlich teuer.
Wie sieht es denn mit einem DOS-Emulator aus? Wird wahrscheinlich wegen Prozessor oder so nicht hinhauen, oder?
Auf jeden Fall möchte ich mein gutes Chinagerät nicht einfach in die Tonne klopfen und die Geräte zu ner Werkstatt bringen. Dann wäre ja auch der ganze Spaß vom Selbermachen weg.
Speziell was die GP300-Software angeht habe ich noch nicht gehört das sowas geht.
Es gibt aber hier im Forum durchaus ein paar waagemutige Leute die so manch alte DOS-Software über VM's unter Win7 irgendwie hinbekommen haben wollen.
Ich persönlich kann da nur meinen Kopf schütteln.
Gerade bei den damaligen Geräten sind Datenfehler im Gerätesatz fatal.
Ein verschluktes Byte, oder ein falsch übertragenes kann bei solchen Geräten kaum noch ausgebessert werden.
Moderne Geräte (wie eben GP3x0 usw.) hat da deutlich mehr Möglichkeiten neu reinitialisiert werden zu können.

Zitat Zitat von fe_wa Beitrag anzeigen
Gibts überhaupt keine Variante, wie ich es auf nem halbwegs aktuellen PC zum laufen bringen könnte? Oder will hier im Forum zufällig jemand seinen alten 386er loswerden :D?!
Ich weiß, dass es für Studenten verschiedene DOS-Systeme umsonst gibt..
Wie wäre es damit?
Öhm...lohnen tut sich das (nicht wegen Anschaffung, sondern eher wegen der Pflege) nur für DOS-Liebhaber oder eben Leute die regelmässig nacktes DOS brauchen.
Eben weil man monatlich alte GP300, MC-Micro oder auch alte Quattro96 umproggen soll.

Nachdem mein alter 386SX16 vor etwa 3 Jahren entgültig an Altersschwäche starb, ging ich nach eBay.
Dort dann zwei Laptops geschossen, ein 286'er und ein 386'er.
Für beide zusammen knappe 40€ inkl. Versandkosten.

Was die Freak-Pflege angeht:
Der 386'er Laptop z.B. kam ohne Netzteil daher, bot aber ulkiger weise ein Batteriefach für 4 Stück Monozellen NiCd-Akkus.
Die Mono-Akkus wurden nach knapp einem Jahr ausgetauscht gegen ein Meanwell 60W Schaltnetzteil 5V/12A.
Geht alles...muss man nur halt liebevolle Mühe reinstecken.
Denn mit alten PC's ist es genauso wie mit alten Funkgeräten:
Man darf nicht darauf hoffen das ein Gerät welches ~10 Jahre eingelagert war, am Tag X wo es gebraucht wird, auch zuverlässig funktioniert.

Vor allem muss man bereit sein sich wieder mit alten Disketten rum zu schlagen.
Mal eben von einem modernen Rechner eine Software suchen und per Netzwerk oder gar via USB-Stick auf den 386'er ziehen iss nich.
Nönö...alle paar Jahre neues 10'er Pack 3,5" Disketten kaufen und damit rumrödeln ist da wieder angesagt..:-)

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser