Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Programmierung mit Billigadapter GP300

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.10.2010
    Beiträge
    25
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen

    Wo 9V angelegt?
    Das Funkgerät braucht 7,5V und kein bisschen mehr.
    Und dann braucht man nur zwei Strippen zwischen RIB-Box und GP300, mehr nicht.
    Also habe ein regelbares Labornetzteil genommen und ne Strombegrenzung auf 500mA eingestellt -bei 7,5V ist aber noch überhaupt nix passiert. Das Gerät bzw. die LEDs haben erst ab 9V funktioniert. Das hat der Hardware auch offenbar (noch) nicht geschadet :)

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo nochmal!

    Zitat Zitat von fe_wa Beitrag anzeigen
    Also habe ein regelbares Labornetzteil genommen und ne Strombegrenzung auf 500mA eingestellt -bei 7,5V ist aber noch überhaupt nix passiert. Das Gerät bzw. die LEDs haben erst ab 9V funktioniert. Das hat der Hardware auch offenbar (noch) nicht geschadet :)
    Autsch! Häng am besten noch ein vertrauenswürdiges Multimeter paarallel mit drann.
    Alte GP300 sollten bereits ab 6,xV starten und vertragen bis allerhöchstens 8V (wenn Akku voll im Schnellader steckend).
    9V kann nicht stimmen. Entweder braucht dein Labornetzteil eine Kalibrierung, oder du hast einen herben Spannungsabfall über deine Strippen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2004
    Beiträge
    141
    Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich dort durch Erfahrung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •