Hallo!

Zitat Zitat von fe_wa Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
wir haben alte Motorola GP300, welche wir anpassen wollen und dazu von Ebay ein Programmieradapter RPC-M300 für günstiges Geld gekauft.
Na wenn das mal keine Fehlinvestition war.

Zitat Zitat von fe_wa Beitrag anzeigen
Unser Funkhändler hat keine Möglichkeit mehr für die alten Dinger.
Was denn das für ein Laden? Ein reiner "Händler" oder eine richtige Funkwerkstatt?
Auch wenn solch alte Geräte scheinbar keinen praktischen Wert mehr haben (abgesehen von Liebhaber- und Sammlerwerten) kann es sich eine Werkstatt schlichtweg nicht leisten keinerlei Programmierservice mehr für solche Geräte an zu bieten.
Damit meine ich nicht nur die alten GP300 sondern auch MC-Micro, M-110...ja selbst Grundig FK-10x können noch von jeder ernst zu nehmenden Funkwerkstatt programmiert werden.

Zitat Zitat von fe_wa Beitrag anzeigen
Als Software haben wir entweder die R03.11.15_EN (Grafisch) oder die GP-3005T (DOS-Variante) zur Verfügung.
OK...vergiß schonmal die R03.11.15_EN.
Mal abgesehen das die eh nur illegal beschafft worden sein kann (weil in Deutschland kostet die deutsche Version seit Jahren nur schlappe 25€)...diese Software dient ausschließlich für die aktuellen Geräte GP320/330/340/360/380 sowie GP344/366/388 und die endsprechenden Mobilgeräte GM340/360/380.
Keinesfalls ist diese Software kompatibel mit alten GP300!
Nur weil die ausführende Datei gp300.exe heißt, darf man noch lange nicht denken das diese mit den GP300 kompatibel sei.

Vielmehr heißt die gp300.exe so, weil Motorola-Intern die aktuelle GP340/360/380-Serie als GP300-Professionell bezeichnet wird, um deutlich zu machen das es die Nachfolgegeneration der ursprünglichen GP300 ist.

Für alte GP300 gibt es keine Software die unter Windows läuft, nur DOS-Software die dann auch wirklich NACKTES DOS mit einer speziellen Codepage verlangt!
Also nix mit DOS-Fenster unter Windows oder so...
Nein, nein...alter 286'er, 386'er oder maximal 486'er System worauf man die Software von Diskette booten muss. Eben weil zu der Software zwingend auch die spezielle Autoexec.bat und Config.sys gehört, ohne die diese Software nicht bedienbar ist (falscher Zeichensatz, kyptische Anzeige)...

Zitat Zitat von fe_wa Beitrag anzeigen
Ich habe den Akku entfernt, die Programmierschale aufgesetzt, Versorgungsspannung mit 9V angelegt und direkt an die serielle Schnittstelle vom Win7-Rechner angeschlossen.
Baudrate hab ich auf 1200 gesetzt und COM-Schnittstelle auf COM1 angegeben. Passt auch.
Will ich jetzt allerdings die Kisten auslesen, blinkt zwar die grüne LED, aber dann Passiert überhaupt nix mehr. Die R03.11.15 bringt dann immer: Couldn't open Port.....
War jetzt schon 4 Stunden am probieren und am Googeln - ohne Erfolg :(.
Weiß jemand von Euch weiter??
Wo 9V angelegt?
Das Funkgerät braucht 7,5V und kein bisschen mehr.
Und dann braucht man nur zwei Strippen zwischen RIB-Box und GP300, mehr nicht.

Vorraussetzung ist eben ein passender PC auf dem die Bootdiskette mit der Software sauber durchbootet.

Hat man das nicht, ist es besser sich von diversen anderen Funkwerkstätten Angebote ein zu holen. Und mit verlaub: Jeder der da sagt "kann ich nicht" direkt von der Liste brauchbarer Funkwerkstätten komplett streichen.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser