Ergebnis 1 bis 15 von 332

Thema: monitord auf Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.01.2013
    Beiträge
    12
    Hat schonmal jemand versucht das Signal der Soundkarte anzuschauen.
    Damit meine ich, eine Line-In Oszi-Software wie z.B. diese hier http://packages.debian.org/de/wheezy/xoscope installiert.

    Mit solch einer Software kann man das Signal das über die Soundkarte reinkommt anschauen und sieht damit, ob man einen sauberen Pegel hat oder ob dieser übersteurt oder zu klein ist.

    Ich habe mit einem solchen Programm bei meinem Windows Rechner das Signal sauber über einen Tiefpass anpassen können. Ohne das es zu viel HF hat und so das die Flanken nicht zu verschliffen sind.

    Dann könnte man zumindest mal die Soundkarte testen ob sie stabil läuft und ein sauberes Signal da ist.

  2. #2
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    @DeLocke Ich habe gestern mal alles auf 44100 Samplerate gesetzt und neu compiliert (make) leider hat auch das nichts gebracht.
    Ich bekomme jede Menge messages mit spitzen Klammern (Kommen regelmässig sieht wie ein "keep alive ping" aus) geliefert, allerdings die richtigen Messages decodiert er nicht.
    Ich hab auch den SchmittTrigerLevel und PLLFaktor und DETEKTOR_BREITE mal geändert, leider ohne sichtliche Besserung (Ich hab aber auch keine Ahnung davon und habe das nur mal ins blaue rein geändert).

    @Stal OSS ist wohl veraltet, ALSA ist neue besser, habe es auch schon mit OSS versucht, allerdings keine Treiber gefunden und OSS über den ALSA emuliert, leider ebenfalls kein Erfolg.

    @willi-helmchen, das ist ein sehr guter Hinweis, genauso ein Programm habe ich gesucht, werde es heute Abend mal ausprobieren. (Ich habe auch den Verdacht, dass das Signal nicht sauber rein kommt.)
    Ich habe da mal was davon gelesen, das der "Ground" nicht richtig angeschlossen sein könnte?

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Hallo Zusammen,

    ich habe die Samplerate im Quellcode mal auf 11025 Hz gestellt und das Programm neu kompiliert. Das gab keine Verbesserung der Auswertequalität.

    Zudem habe ich den Raspberry auf 1GHz laufen. Auch das änderte nichts.

    Das mit dem xoscope ist ein interessanter Ansatz den ich gerade mal ausprobieren wollte. Allerdings ist im Menüpunkt Devices nur die interne Soundkarte aufgeführt. Es wird keine Externe angezeigt. Egal ob ich die UCA202 oder so einen billigen USB-Sounddongle dran hängen habe.

  4. #4
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    Setz mal unter /etc/modprobe.d/alsa-base.conf das snd-usb-audio = 0
    Damit sollte die onboard Soundkarte nicht mehr auftauchen.

  5. #5
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Das Ändern der /etc/modprobe.d/alsa-base.conf hat nicht geändert.
    Anbei ein Screenshot von dem Programm.

    In der Fusszeile sieht man, dass das Programm nach dem Device /dev/dsp sucht, aber keines findet.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bild1.png 
Hits:	666 
Größe:	253,2 KB 
ID:	14437  

  6. #6
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    Wähl doch da jetzt mal Soundcard aus! Kommt da kein Signal rein?

  7. #7
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Zitat Zitat von dataflash Beitrag anzeigen
    Wähl doch da jetzt mal Soundcard aus! Kommt da kein Signal rein?
    Nein, da kommt genau die Meldung in der Fusszeile des Programmes, die auf dem Screenshot zu sehen ist.

    @all: ich habe in anderen Threads gelesen, dass die Vorgängerversion (monitor 1.8.1) ab und zu empfohlen wurde, wenn POCSAG nicht richtig dekodiert wurde. Kommt man diese Version noch ran? Dann könnte man die mal ausprobieren.

  8. #8
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    Hätte vorher auch mal lesen könne, sorry.

    Mit sudo xoscope -o hwplug:0.0 eventuell, dass man dem ding beim start die Hardware mit gibt?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •