Ergebnis 1 bis 15 von 332

Thema: monitord auf Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.01.2013
    Beiträge
    12
    Naja, ich habe in meinem E-Technik Studium mal etwas Linux gemacht. Aber das ist zum einen paar Jährchen her und zum anderen war das ein Labor, wo der Prof. gezeigt hat wie es geht. Alle nachprogrammiert haben und gut war. Alles darüber hinaus wäre Eigeninitiative gewesen und ist mangels Zeit gestrichen worden.

    Am Fred lesen bin gerade, aber 8 Seiten sind halt 8 Seiten :-), das Buch werde ich mir dann wohl heute Abend bei Amazon bestellen und den Pi bei Farnell.

  2. #2
    DeLocke Gast
    Vom einen auf den anderen Moment keine Auswertung mehr...

    ... und ich hab keine Idee woran es liegen könnte.

  3. #3
    Registriert seit
    30.01.2013
    Beiträge
    7
    Zitat Zitat von DeLocke Beitrag anzeigen
    Vom einen auf den anderen Moment keine Auswertung mehr...

    ... und ich hab keine Idee woran es liegen könnte.
    Hallo,

    ich habe ebenfalls soweit alles (monitord, mysql, webfrontend...) mit der Hercules Soundkarte ans laufen bekommen. Bei mir läuft die Auswertung jedoch nur wenige Sekunden bis Minuten nachdem ich Monitord gestartet habe. Danach resetet sich vermutlich die Soundkarte. (Dies erkenne ich an einem knacken im Sound und der sich abschaltenden LED auf der Soundkarte) Vermutlich kommt dann Monitord damit nicht klar.

    Vielleicht hat jemand eine Idee? Einstellungen der Soundkarte? Puffer??

    Alternativ habe ich mir eine andere Soundkarte bestellt. Vielleicht läuft es damit besser...

  4. #4
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    Zitat Zitat von DeLocke Beitrag anzeigen
    Vom einen auf den anderen Moment keine Auswertung mehr...

    ... und ich hab keine Idee woran es liegen könnte.
    Kuckmal ob der Raspberry noch läuft. Bei mir kommt beim Raspberry nach ca 1 Tag Laufzeit, bei jeglicher Eingabe, "das Verzeichnis konnte nicht gefunden werden".

    Bei mir bedeutet das immer Neuinstallation der Karte. (Habe den Fehler noch nichgt gefunden)



    @Stal welche Soundkarte benutzt du?

  5. #5
    Registriert seit
    27.04.2011
    Beiträge
    7
    @dataflash: Hast du die SD-Karte schon mal ausgetauscht? Vllt. mal einen anderen Hersteller oder eine andere Kartengröße getestet?

    @Stal: Magst du uns vielleicht eine kurze Anleitung geben, wie du alles zum Laufen bekommen hast? Hast du einen SVN checkout gemacht oder hast du das vorhandene Archiv genutzt? Dein Problem mit der Soundkarte könnte ein Treiberproblem sein oder die Soundkarte setzt sich aufgrund der Einstellungen in deiner config zurück... Was wertest du aus? POCSAG? ZVEI? FMS?

    FYI: Ich sitze immer noch da und bekomme keine Ausgabe für FMS32Pro oder Crusader, allerdings funktioniert die Auswertung von ZVEI zumindest soweit, dass ich sie in den Logs sehen kann... MySQL habe ich leider noch nicht zum Laufen gebracht :(

  6. #6
    Registriert seit
    30.01.2013
    Beiträge
    7
    Ich nutze derzeit die Soundkarte "Hercules GS Muse XL Pocket Soundkarte (LT3, 5.1, PCI, Headset" und habe das "Soft-float Debian “wheezy”" Image installiert. Die Soundkarte läuft ansonsten ohne Probleme (aplay, videos mit vlc...). Unter dem Image "Raspbian “wheezy”"habe ich die Soundkarte nicht ans laufen bekommen.

    Ich werte Pocsag, Zvei und FMS aus. Die Auswertung funktioniert in den ersten Sekunden, bzw. Minuten auch problemlos. Für die Installation bin ich folgendermaßen vorgegangen:

    nano /etc/modprobe.d/alsa-base.conf

    Folgende Zeile auskommentieren: options snd-usb-audio index=-2 bzw. in ändern: options snd-usb-audio index=0
    reboot

    Sound testen
    aplay /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav

    Soundmixer
    apt-get install alsamixergui

    Installation Monitord
    sudo apt-get install autoconf libtool subversion libasound2-dev libmysqlclient-dev medit
    svn co http://svn.monitord.de/monitor/trunk monitord
    cd monitord
    sudo autoreconf -fi
    sudo ./configure --enable-plugins --with-alsa --with-mysql
    make
    sudo make install
    cd
    cp monitord/sample-config/monitord.xml.linux monitord.xml
    Anschließend noch die monitord.xml anpassen. (DEBUG Modus, Screen, Alsa aktiviert, entsprechender Kanal, etc. ) Die Auswertung funktioniert in der ersten Zeit ohne Probleme inklusive der Weitergabe in eine mysql Datenbank. Es werden im DEBUG Modus keine Fehlermeldungen angezeigt.

    @hsk.oLLi: Eine Anbindung an FMS32Pro werde ich morgen Abend mal testen und dann berichten.

  7. #7
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Ich habe heute meine Behringer UCA202 bekommen. Ich habe sie dann zunächst am Windows Rechner mit FMS32 Pro und Monitord getestet. Beide Programme hatten eine sehr gute Qualität was die Auswertung angeht.

    Danach habe ich die Soundkarte an den Raspberry Pi angeschlossen und die Einstellungen verwendet, mit denen es bei Windows funktionierte.
    Leider habe ich bis jetzt noch keine einzige erfolgreiche Dekodierung erhalten.

    Bei Statusmeldungen wurden irgendwelche Werte ausgewertet, die überhaupt nicht dem entsprechen, was eigentlich ankommen sollte und bei den POCSAG-Meldungen kommt wenn das nur die Zeile:

    DEBUG: monitord/MonitorModulePocsag.cpp(165) Sync gefunden


    Hat noch jemand Tipps?

  8. #8
    Registriert seit
    30.01.2013
    Beiträge
    7
    Läuft die Soundkarte denn ansonsten problemlos?

    Hast du den deinen eigenen Tipp mit "algorithmus" = 1 in der monitord.xml ausprobiert?

  9. #9
    DeLocke Gast
    Zitat Zitat von Stal Beitrag anzeigen
    Ich nutze derzeit die Soundkarte "Hercules GS Muse XL Pocket Soundkarte (LT3, 5.1, PCI, Headset" und habe das "Soft-float Debian “wheezy”" Image installiert. Die Soundkarte läuft ansonsten ohne Probleme (aplay, videos mit vlc...). Unter dem Image "Raspbian “wheezy”"habe ich die Soundkarte nicht ans laufen bekommen.

    Ich werte Pocsag, Zvei und FMS aus. Die Auswertung funktioniert in den ersten Sekunden, bzw. Minuten auch problemlos. Für die Installation bin ich folgendermaßen vorgegangen:



    Anschließend noch die monitord.xml anpassen. (DEBUG Modus, Screen, Alsa aktiviert, entsprechender Kanal, etc. ) Die Auswertung funktioniert in der ersten Zeit ohne Probleme inklusive der Weitergabe in eine mysql Datenbank. Es werden im DEBUG Modus keine Fehlermeldungen angezeigt.

    @hsk.oLLi: Eine Anbindung an FMS32Pro werde ich morgen Abend mal testen und dann berichten.
    Wenn ich das so machen will wie du bekomme ich folgende Fehler:
    Err http://http.debian.net/debian/ wheezy/main mysql-common all 5.5.24+dfsg-5
    404 Not Found
    Err http://http.debian.net/debian/ wheezy/main libaprutil1 armel 1.4.1-2+b1
    404 Not Found
    Err http://http.debian.net/debian/ wheezy/main libasound2-dev armel 1.0.25-3
    404 Not Found
    Err http://http.debian.net/debian/ wheezy/main libmysqlclient18 armel 5.5.24+dfsg-5
    404 Not Found
    Err http://http.debian.net/debian/ wheezy/main libmysqlclient-dev armel 5.5.24+dfsg-5
    404 Not Found
    Failed to fetch http://http.debian.net/debian/pool/m...dfsg-5_all.deb 404 Not Found
    Failed to fetch http://http.debian.net/debian/pool/m...sg-5_armel.deb 404 Not Found
    Failed to fetch http://http.debian.net/debian/pool/m...2+b1_armel.deb 404 Not Found
    Failed to fetch http://http.debian.net/debian/pool/m...25-3_armel.deb 404 Not Found
    Failed to fetch http://http.debian.net/debian/pool/m...sg-5_armel.deb 404 Not Found

    Folgend Linux Version nutze ich:
    Linux version 3.1.9+ (dc4@dc4-arm-01) (gcc version 4.7.1 20120402 (prerelease) (crosstool-NG 1.15.2) ) #272 PREEMPT Tue Aug 7 22:51:44 BST 2012

    Das sollte auch die "soft float" version sein

  10. #10
    DeLocke Gast
    @Stal: Kannst du mal noch bitte einen Screenshot von deinen Einstellungen posten im alsamixer?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •