Ergebnis 1 bis 15 von 332

Thema: monitord auf Raspberry Pi

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    Zitat Zitat von matt Beitrag anzeigen
    Auf irgendeiner Internetseite habe ich gelesen, dass man an der UCA202 direkt dein Eingangspegel nicht einstellen kann. Das müsste hinterher im Treiber passieren. Wird aber anscheinend nicht getan. Ich habe nämlich auch keine Einstellmöglichkeiten im Alsamixer.

    Aber ein Eingangssignal habe ich. Ich glaube es wäre am einfachsten, wenn ich zwischen Scanner und UCA202 ein kleines Mischpult hänge. Mit dem sollte ich den Pegel dann einstellen können.

    Meiner Meinung nach, sollte die Soundkarte doch funktionieren, wenn ich ein Eingangssignal habe.

    Kleine Info nebenbei: Ich habe in der Vergangenheit doch mal einen Link zu einer Eigenbausoundkarte mit einem PCM2902 gepostet. In der UCA202 ist genau dieses IC.
    Das mit dem Mischpult habe ich auch schon probiert, ohne Erfolg, habe auch schon einen Potentiometer rein gelötet wie von anderen Usern vorher beschrieben, alles kein Erfolg.

    Bedeutet das, dass im Raspberry PI der gleiche Chip wie im UAC202 drin ist?
    Dann würde ich auch verstehen, warum man den Eingangspegel nicht regeln kann.
    Geändert von dataflash (01.02.2013 um 15:41 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •