@all

Hallo,

also ich muß mich dem Standpunkt von BLAULIX und SEG-Berteuung anschließen. Denn wenn man einen Anfahrtsweg von 16Km oder mehr hat, ist es für mich persönlich nicht wichtig, wie schnell ich zur Wache/Einstzstelle fahre. Ich fahr grundsätzlich bei einem Einsatz nie schneller als 10 km/h über die Höchstgeschwindigkeit, denn ich habe schon ein paar Kollegen gesehen die zur Einsatzstelle/Wache "geflogen" sind, und die haben meistens "die Kurve" nicht bekommen, oder sind über das Ziel hinausgeschossen. Wenn ich sagen wir mal 15km von einer Einsatzstelle entfernt bin (Freunde, Feier etc.) dann überlege ich mir erstmal ob es sich überhaupt lohnt dorthin zu fahren. Und wenn ich dann fahre, fahre ich nicht wie ein Rekordjäger nach der Schallmauer. Denn was nützt es mir denn so schnell zu fahren? Das gibt erstens nur Streß bei der Anfahrt, man ist Aufgeregt, und das schlimmste ist, das man noch vorrausschauender Fahren muß, damit man die fehler anderer Verkehrsteilehmer früher erkennt. Und wenn man sich entschließ erst nach 20min. loszufahren, wäre es doch besser man ruft vorher erstmal auf der Wache an und fragt nach ob es sich überhaupt noch lohnt zur Wache zu fahren. Sich persönlich sage mir: " Lieber 5min. später ankommen, dafür aber auch Gesund!" Denn wie Schütti112 sagt das er 16km entfernt war, würde ich sowiso nicht "Pin" geben, da ich sowiso weiß das die anderen Kollegen schon längst vor Ort sind, und schon bei den Löscharbeiten sind. Ich bin wirklich ein langsamer Fahrer da ich wie gesagt Kollegen gesehen habe die sich auf der Anfahrt zur Wache/Einsatzstelle selbst "zerschossen" haben. Und es hat genau so angefangen. Es brauch doch nur etwas unvorhergesehenes passieren, was dich zum plötzlichen und starkem Bremsen zwingt -> Schleudern -> Graben -> Verletzt -> oder gar "Hops" ?? Muß das sein?

Naja wie dem auch sein ich PERÖNLICH stehe VOLL und GANZ hinter BLAULIX und SEG-BETREUUNG.

In diesem Sinne

Mit freundlichen Grüßen

AndreasP