Zitat Zitat von dettener Beitrag anzeigen
Auch wenn ich nichts zum Rechtlichen Teil sagen kann, dennoch
mal etwas aus unserer HiOrg.

Bei uns werden alle Alarme zusätzlich per SMS weitergeleitet
(Group Alarm) da nicht jeder Helfer einen DME hat, oder er
außerhalb des Empfangsbereichs wohnt (Wie ich z.B.).

Jedoch werden wir als "Kat-Schutz" alamiert und haben somit
eine recht große Zeitspanne bis wir Einsatzbereit sein müssen,
was die Auslieferungszeit der SMS etwas kompensiert.

Fehlalarme sind bei uns "gar nicht" möglich, da die SMS immer
mit einer Alarmmeldug versehen werden.

Daher würde ich persönlich sagen das die Alamierung per
SMS definitiv sinnvoll und Teil auch notwendig ist.
Das sehen wir genauso, und genau diesen Zusatz möchten wir so komfortabel und zuverlässig wie möglich machen. Nicht mehr und nicht weniger.

Mal sehen was sich noch herausfinden lässt, danke vorerst mal für eure Eindrücke und Erfahrungen.


Mir sind Fälle bekannt da standen Feuerwehrleute am Gerätehaus obwohl keine alarmierung war.
Kommt durch Sirene des Nachbarortes gehört. Passiert öfters mal vor.

Sirenenprobe und verpeilt das es Samstag um 12 ist.

Eher selten beim Tv schauen eingepennt, Sirene geht in irgendeinem Film.

Stromausfall Sirene geht somit nicht nur Wehrleiter hat FME und ruft die Einsatzkräfte an.

Auch schon vorgekommen, in den Nachrichten kommt ein Ort wird wegen Hochwasser evakuiert es ist Katasprophenalarm ausgelöst, Einsatzkraft kommt gerade vom Flughafen sieht die Nachrichten und begibt sich schnellst möglich zur Heimat.

Glücklicherweise ist mir dabei kein Fall bekannt bei dem es zu einem Unfall kam, aber jetzt ist hier genauso die Frage ob da Versicherungsschutz besteht.
Mit Zitat antworten
Danke auch für diese Schilderungen aus der Praxis :-) Es muss also nicht immer das Alarmierungssystem Schuld sein.