Ich habe auch geschrieben, das "viele entstandene Radiolysegas", dass es auch im normalen Kraftwerksbetrieb vorkommt, das Knallgas entsteht, ist klar, jedoch wirkt sich diese Menge nicht so gravierend aus (siehe Brunsbüttel: dort wurde lediglich die Deckelsprühleitung beschädigt, sonst nichts)!
Ich kann nicht genau sagen, ob in Japan Rekombinatoren verwendet werden, bei Funkushima 1 und 2 handelt es sich um General Electric SWR mit Mark 1 Containment. In den USA wurden die meisten dieser Anlagen der gleichen Bauart mit Rekombinatoren ausgerüstet, weil die Anlagen dafür bekannt sind, dass die Containments zu klein ausgelegt sind und sich Knallgasexplosionen schwerwiegend auswirken können. Ich denke auch, dass dies in Japan nachgerüstet worden ist, bin aber der Meinung, dass die Rekombinatoren nach dem Beben nicht mehr einsatzfähig waren.
Mit Dosis und Dosisleistung muss ich nederijner voll zustimmen, ich hab nur die Dosis geschrieben, nicht aber die Dosisleistung:-), kann mal vorkommen:-)! Interessant wäre, wie viel die Dosisleistung aktuell beträgt, bei 2 beschädigten Reaktorgebäude und einer dritten vermuteten Kernschmelze in Fukushima 2!
Dass die Parteien diesen Unfall benutzen um Wahlkampf zu machen ist klar, ich verabscheue dies jedoch, weil dies meiner Meinung nach auf dem Rücken der japanischen Bevölkerung ausgetragen wird.
Ich selber war immer ein Befürworter der Kerntechnik, weil ich eigentlich der Meinung war, dass die (westliche) Technik an sich beherrschbar ist, jedoch hat sich meine Meinung nach den Bilder der Explosionen etwas verändert! Japanische Kernkraftwerke sind sicher nicht mit deutschen Standards vergleichbar, obwohl auch dort ein starkes Sicherheitsbewusstsein herrscht, ein Restrisiko bleibt aber auch bei unseren und besonders bei den älteren Anlagen immer bestehen.