Ergebnis 1 bis 15 von 86

Thema: Auswirkungen der Explosion im AKW Fukushima?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    67
    Das KKW Fukushima ist zu weit weg um bei uns noch radioaktive Verseuchung verursachen zu können! Sollte es allerdings dort zu einem Super-Gau kommen, wird man in einem Zeitraum von 10-14 Tagen radioaktive Reststoffe des Unfalls auch bei uns in der Luft messen können, eine Gefahr für uns ist aber praktisch ausgeschlossen. Aufgrund der Meldungen Freitag nachts über Maßnahmen am Unfallort und gemessene Dosiswerte war mir bereits zu dieser Zeit klar, dass es dort zu einer teilweisen Kernschmelze gekommen ist, die Explosion am Samstag war die Bestätigung dafür, weil sich nur durch eine Kernschmelze das viele entstandene Radiolysegas (Knallgas), welches dann die Explosion hervorrief, erklären lässt. Kernschmelze allein bedeutet aber noch nicht Super-Gau, erst wenn die Schmelze den noch intakten Sicherheitsbehälter durchtreten würde wird es für sehr viele Menschen um das Kernkraftwerk kritisch... Momentan wird jedoch fieberhaft versucht, den (an)geschmolzenen Kern und den Sicherheitsbehälter provisorisch zu kühlen, ich möchte schwer hoffen dass dies gelingt und es nicht zu einem Super-Gau kommt.

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von firebrigader Beitrag anzeigen
    die Explosion am Samstag war die Bestätigung dafür, weil sich nur durch eine Kernschmelze das viele entstandene Radiolysegas (Knallgas), welches dann die Explosion hervorrief, erklären lässt.
    Das sehen Atomphysiker aber anders.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Das sehen Atomphysiker aber anders.
    aber nur offiziell, jeder der aus dem Kraftwerksbereich kommt,weis genau was da passiert und auch in den anderen Blöcken leider abläuft.

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von Astra12 Beitrag anzeigen
    aber nur offiziell, jeder der aus dem Kraftwerksbereich kommt,weis genau was da passiert und auch in den anderen Blöcken leider abläuft.
    Und wieviele Kernschmelzen gab es bis jetzt in Deutschland?`
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Und wieviele Kernschmelzen gab es bis jetzt in Deutschland?`
    Astra12???
    Ich warte immernoch auf eine Antwort von dir. :-)
    Alternativ kann mir auch firebrigader antworten.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    soll Firebrigader dir antworten, ich werde dazu sicher nichts sagen.
    ich kenne eh nur Fakten die auch öffentlich zugänglich sind .

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von Astra12 Beitrag anzeigen
    soll Firebrigader dir antworten, ich werde dazu sicher nichts sagen.
    ich kenne eh nur Fakten die auch öffentlich zugänglich sind .
    Na dann erzähl uns halt die öffentlichen Fakten.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #8
    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    67
    Richtig. Wenn ich mit der Materie nicht vertraut wäre, dann würde ich so eine Behauptung auch nicht so einfach in den Raum stellen. Wenn der Kern unversehrt geblieben wäre, dann wären erstens nicht so hohe Strahlungswerte gemessen worden und zweitens wäre nicht diese Menge an radioaktivem Cäsium und Jod-131 gemessen worden. Das Problem ist, dass momentan niemand in den Sicherheitsbehälter oder den Reaktordruckbehälter schauen kann und sich über den Ausmaß des Schadens ein Bild machen kann. Messungen erbrachten ebenfalls keinen Aufschluss über die Lage im Kern, weil die meisten Messinstrumente ausgefallen sind. Darauf konzentriert man sich aber auch nicht, die Maßnahmen zielen alle auf eine schnelle Kühlung des Kerns ab!

  9. #9
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von firebrigader Beitrag anzeigen
    Aufgrund der Meldungen Freitag nachts über Maßnahmen am Unfallort und gemessene Dosiswerte
    Gibt es denn mittlerweile veröffentlichte, belastbare Messwerte?

    war mir bereits zu dieser Zeit klar, dass es dort zu einer teilweisen Kernschmelze gekommen ist, die Explosion am Samstag war die Bestätigung dafür, weil sich nur durch eine Kernschmelze das viele entstandene Radiolysegas (Knallgas), welches dann die Explosion hervorrief, erklären lässt.
    Der Zusammenhang zwischen Wasserstoffentstehung und Kernschmelze ist m. E. nicht so zwingend gegeben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •