Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 46 bis 60 von 86

Thema: Auswirkungen der Explosion im AKW Fukushima?

  1. #46
    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    67
    Richtig! Die Generatorkühlung erfolgt bei Großgeneratoren durch H2, auch hier kam es in der Vergangenheit (unabhängig vom Kraftwerkstyp) zu Unfällen.

  2. #47
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Unsere Reaktoren sind auch sicher.
    Manchmal denke ich die Leute haben gar nicht verstanden warum Japaner gerade Probleme mit ihren AKWs haben.
    Die Japaner (und übrigens auch die restliche Welt) haben deswegen Probleme, weil ein zugegebenermaßen unwahrscheinliches Eregnis eingetreten ist, das man bisher bei der Planung wissentlich ignoriert hat.
    Wie sicher die AKWs in Deutschland sind, zeigt der Aktionismus der Bundesregierung, die alle Reaktoren ganz plötzlich überprüfen läßt. Auf was denn, wenn ich mal fragen darf?Was hat sich in Deutschland denn seit Japan verändert, dass jetzt plötzlich neue Sicherheitsbestimmungen geprüft werden müssen?

    Ich kann über soviel Ignoranz leider nur den Kopf schütteln. Daran ändern auch stereotype Antworten wie Deine leider nix.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #48
    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    67
    Richtig! Ein Risiko setzt sich aus Eintrittswahrscheinlichkeit und Risikosumme (Summe hört sich leider immer komisch an, wenn man mal an die Menschen denkt) zusammen. Die Risikowahrscheinlichkeit ist bei der Kernenergie äußerst gering die Risikosumme bei einem Unfall ist allerdings riesig, was man auch am Beispiel Tschernobyl sieht, vom menschlichen Leid ganz zu schweigen!

  4. #49
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Wie sicher die AKWs in Deutschland sind, zeigt der Aktionismus der Bundesregierung, die alle Reaktoren ganz plötzlich überprüfen läßt.
    Aus diesem bescheuerten Aktionismus Rückschlüsse auf die Sicherheit zu ziehen, halte ich für falsch.
    Die politischen Reaktionen zeigen vor allem, dass irgendwem aufgefallen ist, dass die ganzen "Strom-kommt-aus-der-Steckdose"-Menschen, wie sie jetzt wieder quer durchs Land Lichterketten und Protestmärsche veranstalten, auch Wahlberechtigte sind.
    Bei allem Schrei nach Abschaltung von AKW's fehlt mir immer, und auch in diesen Tagen, eine Alternative. Und zwar eine, die zum einen zeitnah zur Verfügung steht, zum anderen realistisch ist, und zum Dritten auch finanzierbar. Der bloße Verzicht auf elektrische Damenrasierer kanns nicht sein, da muss Angie einfach mehr aus dem Hut zaubern.

  5. #50
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Erstens heißt es Risiko = Eintrittswahrscheinlichkeit x Schadenschwere, zweitens ist das ein Modell, das in der Praxis häufig daran scheitert, dass sich die Eintrittswahrscheinlichkeit gar nicht quantifizieren lässt.

  6. #51
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Wie sicher die AKWs in Deutschland sind, zeigt der Aktionismus der Bundesregierung, die alle Reaktoren ganz plötzlich überprüfen läßt. Auf was denn, wenn ich mal fragen darf?Was hat sich in Deutschland denn seit Japan verändert, dass jetzt plötzlich neue Sicherheitsbestimmungen geprüft werden müssen?
    Was glaubst du was da großartig überprüft wird?
    Richtig, nichts.
    Denn es gibt hier nicht wirklich was zu überprüfen.
    Deswegen sagte ich ja, die Deutschen wollen verarscht werden.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #52
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Das schlimmste an der ganzen Situation ist für mich persönlich die Berichterstattung. Die Medien wollen ja, dass endlich der GAU bzw. Super-GAU eintrifft, damit sie direkt Live berichten können. Alle 2 Minuten sieht man bei den bekannten Nachrichtensendern irgendwelche "Experten", dessen Kommentare dann in der nächsten Stunde ca. 10-15 mal wiederholt werden. Ich finde diese "Geilheit" am Leid anderer schrecklich. Dafür unterbrechen die schon 3 Tage ihr Programm, damit sie ja live dabei sind "wenn das AKW endlich hochgeht"...

  8. #53
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von firebrigader Beitrag anzeigen
    ...Japanische Kernkraftwerke sind sicher nicht mit deutschen Standards vergleichbar, ...
    Da muss ich dir voll zustimmen!
    Die japanischen KKW sind mit Sicherheit höheren Standards unterworfen als die deutschen!

    In unserem schönen Land kann man nämlich "Sicherheit" (oder besser Papier mit Pseudogutachten und Politiker mit deren Aussagen und Abstimmverhalten) erkaufen --> siehe "Verlängerung der Laufzeiten" und "Wir prüfen schnell mal, ob unsere KKW sicher sind". Glaubst hier etwa jemand tatsächlich die deutschen Beteiber dürften auch nur noch ein KKW in Deutschland betreiben, wenn sie den politischen Parteien nicht etwas "Taschengeld" gegeben hätten bzw. immernoch geben?
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  9. #54
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Glaubst hier etwa jemand tatsächlich die deutschen Beteiber dürften auch nur noch ein KKW in Deutschland betreiben, wenn sie den politischen Parteien nicht etwas "Taschengeld" gegeben hätten bzw. immernoch geben?
    Na das wäre echt der Hammer wenn sowas an Taschengeld gekoppelt wäre.
    Atomkraft ist eine Selbstvertständlichkeit die nicht extra geschmiert werden muß.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #55
    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    67
    Atomkraft wäre ohne intensive Förderung und Milliardeninvestitonen in Forschung und Betrieb überhaupt nicht möglich gewesen in Deutschland! Atomkraft ist keine Selbstverständlichkeit! Ohne die gigantische Anzahl von Lobbyisten hätte die Kernenergie in Deutschland nicht bis zum heutigen Tage überlebt! Apropos überleben: Neckar 1 wird die Tage abgeschaltet werden, Biblis A folgt im Mai und die bayerische Staatsregierung will Isar 1 noch in diesem Frühjahr abschalten, aus Gründen der Sicherheit gegen Flugzeugabstürze, wie ich sie vorher im Forum schon genannt habe! Diese Gründe nennt auch die bayerische Staatsregierung, vor dem Erdbeben wurden diese Risiken von der BayStReg immer dementiert, obwohl sie nach einer geheimen Studie nach dem 11. September 2001 der Regierung bekannt waren!

  11. #56
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von firebrigader Beitrag anzeigen
    Atomkraft wäre ohne intensive Förderung und Milliardeninvestitonen in Forschung und Betrieb überhaupt nicht möglich gewesen in Deutschland!
    Sorry, aber das ist dummes Geschwätz.
    Wie teuer wird denn Solarstrom gefördert im Verhältnis zum produzierten Strom?

    Zitat Zitat von firebrigader Beitrag anzeigen
    aus Gründen der Sicherheit gegen Flugzeugabstürze, wie ich sie vorher im Forum schon genannt habe! Diese Gründe nennt auch die bayerische Staatsregierung, vor dem Erdbeben wurden diese Risiken von der BayStReg immer dementiert, obwohl sie nach einer geheimen Studie nach dem 11. September 2001 der Regierung bekannt waren!
    Auch das ist doch das dümmste Geschwätz was Kernkraft angeht ...
    Warum dann nur die sieben abschalten die nicht gegen Flugzeugabstürze sicher sind?
    Warum kommt von den grünen Terroristen keiner auf die Idee zu sagen, schalten wir alle ab, denn gegen einen Metoriteneinschlag, bei einem Durchmesser von 5km, bleibt auch kein AKW stehen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  12. #57
    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    67
    Also das dumme Geschwätz lassen wir jetzt mal weg, hab ich dich etwa vorher beleidigt? Das was du hier verbreitest stimmt so nicht! Dazu müsstest du dich in der Kerntechnik erst einmal auskennen... 10 Jahre Erfahrung kann mir halt niemand wegnehmen! Weist du überhaupt wie viel Milliarden in 50 Jahren in Kernforschung investiert worden sind? Lies am Besten mal bei Wikipedia nach, bevor du hier irgendwelche Thesen aufstellst! Und: Jede Energieform muss erforscht und gefördert werden, damit sie nutzbar und rentabel wird!
    Und zweitens, es ist nicht möglich alles Kernkraftwerke auf einmal abzuschalten, weil es momentan keinen Ersatz dafür gibt, deswegen nimmt man jetzt einmal nur die bedenklichen vom Netz!

  13. #58
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von firebrigader Beitrag anzeigen
    Weist du überhaupt wie viel Milliarden in 50 Jahren in Kernforschung investiert worden sind?
    Was jetzt?
    Investiert oder Förderung, daß sind völlig verschiedene Dinge.
    Aber gefördert in den letzten 60 Jahren laut Greenpeace 204 Mrd €.
    Da ich Greenpeace mal unterstelle nicht pro Atomstrom zu sein, glaube ich diese Summe mal.
    Solarenergieförderung.
    Der atomare Teil beträgt ca 22-23% in Deutschland.
    So und jetzt viel Spaß beim suchen wieviele Mrd Subventionen in Solarstrom fließen, bei der Erzeugung von ca 1% Solarstrom.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  14. #59
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    langsam schweifen wir ab .....

  15. #60
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von Astra12 Beitrag anzeigen
    langsam schweifen wir ab .....
    Dem ist kaum etwas hinzuzufügen.

    Bitte zurück zum eigentlichen Thema!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •