Heute morgen wurde gemeldet, dass auch der 2. Reaktor der Anlage durch eine Explosion beschädigt wurde, die japanische Regierung geht davon aus, dass der Sicherheitsbehälter durch die Explosion beschädigt worden ist. Im abgeschalteten 4. Block kam es zu einem Brand bei dem das Brennelementelagerbecken beschädigt worden ist, es soll laut japanischer Regierung zu einer erheblichen radioaktiven Freisetzung gekommen sein. Am Werkstor wurde vor der Explosion eine Dosisleistung von 1.941 µSv/h gemessen, nach der Explosion in Block 2 wurden dort 8.217 µSv/h gemessen. Die Meldungen sind teilweise sehr widersprüchlich weil die Nachrichtenverbindung zum Kernkraftwerk aufgrund des Bebens/Tsunamis sehr schlecht ist.
Zum besseren Verständnis: Das Brennelementelagerbecken dient der Aufnahme abgebrannter Brennelemente, welche hochradioaktiv sind (und noch sehr heiß sind aufgrund der Nachzerfallswärme), aus dem Reaktor. Im Normalfall sind diese Brennelemente voll mit Wasser bedeckt. Fällt nun die Kühlung des Lagerbeckens aus, verdampft das übrige Wasser des Lagerbeckens, die abgebrannten Brennelemente liegen frei, Metallbrände sind möglich.