Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Anwohner gegen Sirene

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2009
    Beiträge
    149
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Eben, gegen eine Sirene zur Bevölkerungswarnung (durchschnittlich vielleicht 0,05 echte Alarmierungen im Jahr plus 1 oder 2 Probealarme im Jahr und die auch noch tagsüber) hat vermutlich keiner etwas.

    Eine Sirene zur Alarmierung der Feuerwehr (x echte Alarmierungen im Jahr zu allen Tages- und Nachtzeiten, monatlicher oder wöchentlicher Probealarm) ist etwas anderes und meines Erachtens wirklich nicht mehr zeitgemäß. Wenn ich in einem Ort wohnen würde, wo so etwas geplant wird und nicht in der Feuerwehr wäre, wäre ich auch dagegen.
    In der Regel ist eine Sirene doch auch wenn sie zur Alarmierung der Feuerwehr gedacht ist eine Fallback-Einrichtung.

    Wir haben in unserem 2.000-Seelen-Ortsteil auch die alten Sirenen (2 Stück, die schon immer für Luftschutz UND FF genutzt wurden) übernommen und sie werden von der Kommune weiterbetrieben.

    Aber: Außer Probealarm ein paar mal übers Jahr verteilt, werden sie eigentlich garnicht mehr zur Alarmierung verwendet. Schließlich besitzen wir seit 1991 digitale POCSAG-Meldeempfänger nebst ordentlicher Anzahl POCSAG-Repeater - bei uns kriegt man _überall_ den Alarm.

    Sirenenalarmierung war 2009 einmal, da hat ein Vollpfosten den manuellen Taster gedrückt. Und dann eine Woche später nochmal im Nachbarort...

    Warum in diesem Ort keine POCSAG-Repeater verwendet werden, erschließt sich mir nicht, alarmieren die noch über 4m analog?

  2. #2
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von Thorongil Beitrag anzeigen

    Warum in diesem Ort keine POCSAG-Repeater verwendet werden, erschließt sich mir nicht, alarmieren die noch über 4m analog?
    Ganz Hessen alarmiert noch analog, allerdings auf ziemlich gut ausgeleuchteten Gleichwellen.
    MfG

    brause

  3. #3
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    216
    Hallo,
    es wird wahrscheinlich genauso alarmiert wie bei uns (4m-Analog).
    Unser Zug hat 34 aktive, davon haben ca. 20 einen Melder (11 stück von der Gemeinde).
    Auch ich möchte mich, in unmitelbarer Nähe, nicht unbedingt mit meinem Piepser, bewegen können.
    Es gibt diverse Vorraussetzung, wann-wo mit Sirene alarmiert wird.
    Bei ca. 15 Sirenen-Alarmierungen im Jahr, sehe ich nur eine kleine Belästigung,
    vorallem wenn man(n) bedenkt, das daß Haus nebenan brennt und ich durch die Sirene darauf aufmerksam werde.
    Es hat alles seine Vor/Nachteil, im zweifelsfall für den Angklagten.
    Wahrscheinlich kann man mit einem anderen Standort schon vieles bewirken.
    Grüße J.

  4. #4
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Hier ein kurzes Update:

    Es hat sich herausgestellt, dass meine Vermutung richtig war:

    Die Sirene soll primär die Bevölkerung warnen, sekundär stellt sie eine Rückfallebene zur Alarmierung der FFw dar. Erster Alarmierungsweg für die FFw ist und bleibt der FME.
    Dementsprechend kann man wohl von einer monatlichen Probealarmierung (als Kompromiss reicht ja sicherlich auch quartalsweise) und vielleicht einer Handvoll Nachalarmierungen für die FFw im Jahr ausgehen.

    So gesehen also viel Geschrei um nichts.
    MfG

    brause

  5. #5
    Registriert seit
    24.02.2010
    Beiträge
    6
    Naja also wir haben hier jetzt seit ca. 2 Jahren Digitale Alarmierung... Vor gut einem Jahr bin ich von der Kreisstadt aufs Dorf gezogen und der FFW natürlich treu geblieben... Hier auf dem Dorf gibt es zusätzlich zu dem Digital Alarm auch je nach Stichwort noch die Sirenenalarmierung... Bsp. Alles mit Menschenleben in Gefahr...

    Dazu sei gesagt die Sirene ist direkt gegenüber von unserem Haus...
    Einmal im Monat ist Probealarm für die Sirene... Sehe darin nicht wirklich eine belästigung...

    Und wenn sich irgendein Opa in seinem Schlaf gestört fühlt ... tja ... Pech...

    Mal ganz ehrlich... Digitale Technik ist ja schön und gut aber auch hierbei gibt es noch genügend Störungen, also warum nicht zur Absicherung die Sirene ?!

    Merke es ja selbst, bei mir im Wohnzimmer hat mein Melder (Swissphone BOSS 925) oft keinen Empfang überall ander weitig im Haus schon... Gehe ich mit meiner Tochter spazieren gibt es auch hin und wieder den netten Hinweis "Feldstärke"... Diese Probleme gab es zwar in unserer Kreisstadt nicht nur da ist ja auch direkt das Relais...

    Aber es wird immer irgendwo Leute geben die keinen Spass mehr am Leben haben und sich wegen jeden Pups aufregen...

    Ist meine Meinung sorry...

    Beste Grüße

    Reinhardt / FWRey112

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •