Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
Eben, gegen eine Sirene zur Bevölkerungswarnung (durchschnittlich vielleicht 0,05 echte Alarmierungen im Jahr plus 1 oder 2 Probealarme im Jahr und die auch noch tagsüber) hat vermutlich keiner etwas.

Eine Sirene zur Alarmierung der Feuerwehr (x echte Alarmierungen im Jahr zu allen Tages- und Nachtzeiten, monatlicher oder wöchentlicher Probealarm) ist etwas anderes und meines Erachtens wirklich nicht mehr zeitgemäß. Wenn ich in einem Ort wohnen würde, wo so etwas geplant wird und nicht in der Feuerwehr wäre, wäre ich auch dagegen.
In der Regel ist eine Sirene doch auch wenn sie zur Alarmierung der Feuerwehr gedacht ist eine Fallback-Einrichtung.

Wir haben in unserem 2.000-Seelen-Ortsteil auch die alten Sirenen (2 Stück, die schon immer für Luftschutz UND FF genutzt wurden) übernommen und sie werden von der Kommune weiterbetrieben.

Aber: Außer Probealarm ein paar mal übers Jahr verteilt, werden sie eigentlich garnicht mehr zur Alarmierung verwendet. Schließlich besitzen wir seit 1991 digitale POCSAG-Meldeempfänger nebst ordentlicher Anzahl POCSAG-Repeater - bei uns kriegt man _überall_ den Alarm.

Sirenenalarmierung war 2009 einmal, da hat ein Vollpfosten den manuellen Taster gedrückt. Und dann eine Woche später nochmal im Nachbarort...

Warum in diesem Ort keine POCSAG-Repeater verwendet werden, erschließt sich mir nicht, alarmieren die noch über 4m analog?