Hallo Brause,
welche Meinung hast DU?
Grüße J.
Hallo Brause,
welche Meinung hast DU?
Grüße J.
Hallo,
eine Sirene ist mit sicherheit, ein effektives Mittel und ich glaube auch, es geht weniger um die Sirene ansich, als um ihren Standort.
Grüße J.
Eben, gegen eine Sirene zur Bevölkerungswarnung (durchschnittlich vielleicht 0,05 echte Alarmierungen im Jahr plus 1 oder 2 Probealarme im Jahr und die auch noch tagsüber) hat vermutlich keiner etwas.
Eine Sirene zur Alarmierung der Feuerwehr (x echte Alarmierungen im Jahr zu allen Tages- und Nachtzeiten, monatlicher oder wöchentlicher Probealarm) ist etwas anderes und meines Erachtens wirklich nicht mehr zeitgemäß. Wenn ich in einem Ort wohnen würde, wo so etwas geplant wird und nicht in der Feuerwehr wäre, wäre ich auch dagegen.
In der Regel ist eine Sirene doch auch wenn sie zur Alarmierung der Feuerwehr gedacht ist eine Fallback-Einrichtung.
Wir haben in unserem 2.000-Seelen-Ortsteil auch die alten Sirenen (2 Stück, die schon immer für Luftschutz UND FF genutzt wurden) übernommen und sie werden von der Kommune weiterbetrieben.
Aber: Außer Probealarm ein paar mal übers Jahr verteilt, werden sie eigentlich garnicht mehr zur Alarmierung verwendet. Schließlich besitzen wir seit 1991 digitale POCSAG-Meldeempfänger nebst ordentlicher Anzahl POCSAG-Repeater - bei uns kriegt man _überall_ den Alarm.
Sirenenalarmierung war 2009 einmal, da hat ein Vollpfosten den manuellen Taster gedrückt. Und dann eine Woche später nochmal im Nachbarort...
Warum in diesem Ort keine POCSAG-Repeater verwendet werden, erschließt sich mir nicht, alarmieren die noch über 4m analog?
Hallo,
es wird wahrscheinlich genauso alarmiert wie bei uns (4m-Analog).
Unser Zug hat 34 aktive, davon haben ca. 20 einen Melder (11 stück von der Gemeinde).
Auch ich möchte mich, in unmitelbarer Nähe, nicht unbedingt mit meinem Piepser, bewegen können.
Es gibt diverse Vorraussetzung, wann-wo mit Sirene alarmiert wird.
Bei ca. 15 Sirenen-Alarmierungen im Jahr, sehe ich nur eine kleine Belästigung,
vorallem wenn man(n) bedenkt, das daß Haus nebenan brennt und ich durch die Sirene darauf aufmerksam werde.
Es hat alles seine Vor/Nachteil, im zweifelsfall für den Angklagten.
Wahrscheinlich kann man mit einem anderen Standort schon vieles bewirken.
Grüße J.
Nur kannst du nichts dagegen tun, § 46 Absatz 4 HBKG sagt das nämlich audrücklich:
Eigentümerinnen und Eigentümer, Besitzerinnen und Besitzer sowie sonstige Nutzungsberechtigte
von Grundstücken, baulichen Anlagen, Schiffen oder Luftfahrzeugen sind verpflichtet, das
Anbringen von Alarm- und Warneinrichtungen sowie Hinweisschildern für Zwecke des
Brandschutzes, der Allgemeinen Hilfe und des Katastrophenschutzes entschädigungslos zu
dulden.
Viele Grüße
Christian
Das ist mir schon klar (dagegen sein und versuchen politisch Druck auszuüben könnte ich aber dennoch).
Wobei ich durchaus Hoffnungen hege, dass man vor einem Gericht u. U. Erfolgsaussichten hätte.
Weniger wegen der Duldung der Anbringung als wegen der Lärmbelästigung. Ich beziehe mich ausdrücklich auf die Nutzung der Sirene als regelmäßiges und/oder alleiniges Mittel zur Alarmierung der Feuerwehr. Und das ist nunmal einfach nicht mehr zeitgemäß, das dürfte ab einer gewissen Häufigkeit der Alarmierung auch ein Richter so sehen. Verhältnismäßigkeit und so.
Ich denke darum geht es bei dieser Sirene nicht. Wenn die Feuerwehr jetzt schon solange nicht mehr über die Sirene alarmiert wurde (weil keine vorhanden war) müssten die Feuerwehrmitglieder wohl mit Funkmeldeempfängern bzw. DME's ausgestattet sein. Die Sirene in diesem Beispiel ist wohl konkret dazu da, um die Bevölkerung zu warnen. Ich verstehe die ganze Kritik nicht - aber wehe es passiert was und sie werden nicht informiert:
"Warnen bei einer Katastrophe? Ja bitte! Aber nicht bei uns."
@ Überhose:
Das ist das Problem an unserer Regionalzeitung (die leider eine Monopolstellung hat): es wird viel zu oft schlecht recherchiert, so auch hier. Daraus ergeben sich eben soche Mutmasungen.
Aber ich habe das so verstanden, dass die primäre Alarmierung ach zukünftig per Melder laufen soll.
MfG
brause
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)