Ergebnis 1 bis 15 von 55

Thema: IDEA Verschlüsselung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Nabend,

    zum Thema zentrale programmierung.... sicherlich Sinnvoll aber das dies so sein muss stimmt nicht. Kein Landkreis kann seiner Feuerwehr vorenthalten die melder selber zu Programmieren, da gab es bei uns leichte reibereien so das dies Rechtlich geklärt werden musste. Defakto sah es halt so aus das jede Gemeinde hier auch selber Programmieren darf wenn Sie es will. (NRW).

    Bei uns momentan auch noch RD Verschlüsselt und alles andere Offen, wird sich aber Zeitnah ändern und der Gesamte Landkreis wird auf IDEA umgestellt. Da hier einiges an Kosten kommt gab es genau da halt den "tumult".

    Ob Sinnvoll oder nicht ist das eine... aber vorschreiben kann es einem niemand.


    Achja und was evtl. vergessen wurde zu erwähnen... wenn ich einen Normalen DME nehme wo der IDEA schlüssel nicht drauf ist, löst er weiterhin wie gewohnt aus... unterschied ist nur das man halt nix mehr lesen kann.

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von Mister-X Beitrag anzeigen

    Achja und was evtl. vergessen wurde zu erwähnen... wenn ich einen Normalen DME nehme wo der IDEA schlüssel nicht drauf ist, löst er weiterhin wie gewohnt aus... unterschied ist nur das man halt nix mehr lesen kann.

    Gruß
    Man könnte auch Fixtext-Melder sagen, oder DME der Baustufe 1 weil: Geräte der Baustufe 1 (DME I) haben lediglich hinterlegte Schlüsselwörter.
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •