Moin.
Ja das mit dem Eigentum und selbst Zugriff haben ist halt so ein Problem.
Ich gebe Dir natürlich recht, das man über sein Eigentum selbst verfügen will.
Ich sag ja, wenn der Kreis zu groß ist, kann man über mehrere Programmierstellen nachdenken oder auf kommunaler Ebene pro Gemeinde eine Programmierstelle schaffen, bzw. behalten.
Allerdings gehören die Schlüssel eben nicht dorthin. Es gibt ein Paket von 32 einprogrammierten Schlüsseln. Die müssen Dich z.B. nicht weiter berühren, da Du sie eh nicht ändern, bzw überschreiben kannst. Das Feature ist der PSW entnommen worden.
Alles andere kannst ohne Probleme nachprogrammieren mit einer Ausnahme, Du mußt wissen welche Schlüsselnr. aktiv ist, d.h. Du mußt die Nummer der RIC zuordnen. Das Dir mitzuteilen sollte kein Problem sein. Das könnte die zentrale Stelle ja vorgeben.
Aber nochmals, zumindest die Schlüssel gehören eben nicht in jeder x-beliebige "Programmierstelle" sonder zentral Verwaltet, bzw. der Zugriff darauf.
Wie gesagt das wird hier und dort auch so gemacht. Swissphone liefert die Dinger fertig programmiert aus, samt Schlüssel.
Fragen wir doch mal hier an diejenigen die sich bereits in einem verschlüsselten Netz befinden wie dort die Melderprogrammierung von statten geht. Würde uns doch alle Interessieren.