Hallo,
bisher war es bei uns im Landkreis (NRW) so, dass die Melder nur von einer Stelle programmiert wurden, nämlich der Leitstelle. Mittlerweile hat sich das aber geändert und man hat die Programmierung an die Stützpunktwehren verteilt. Grund hierfür sind die viele Programmieraufträge, Instandsetzung usw. Das kann nicht alles allein von einer Stelle übernommen werden. Schon gar nicht von einer Leitstelle, denn dort gibt es weitaus wichtigeres als Meldeempfänger zu programmieren. Natürlich wird das in jedem Landkreis anders gehandhabt.
Durch die Vergabe an die Stützpunktwehren können Programmieraufträge und auch Instandsetzungsaufträge wesentlich schneller bearbeitet werden. Hat natürlich viele Vorteile, wenn man nicht mehr monatelang auf diverse Meldeempfänger warten muss, die dringend benötigt werden.
Bei uns in der Stadt gibt es nun zwei feste Ansprechpartner, die die Programmierung und Instandsetzung verwalten. Das Thema Datenschutz wird hier hoch gehandelt, sodass man weder an den Schlüssel, noch an die RIC kommt. Da legt der Kreisbrandmeister sehr viel Wert drauf. Wobei es schon mal ärgerlich ist, wenn man nicht weiß welche RIC gerade alarmiert wurde und ich somit nicht weiß, welche Gruppe nun erscheint und welche nicht...
Gruß