Ergebnis 1 bis 15 von 55

Thema: IDEA Verschlüsselung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Da hast du recht...
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  2. #2
    DeLocke Gast
    Ich häng mich hier mal mit einer Frage dran:

    Kann ich in einem Netz frei festlegen welche RIC verschlüsselt werden und welche RIC nicht verschlüsselt werden?

    z.B:
    RIC 123456 = Rettungsdienst (verschlüsselt)
    RIC 987654 = Feuerwehr (nicht verschlüsselt)

    Oder kann ich nur generell sagen entweder alles verschlüsselt oder nichts?

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Moin,

    die Verschlüsselung legst nicht Du fest sondern die Leitstelle. Wird den bei Euch sowohl verschlüsselt als auch unverschlüsselt alarmiert?

    Für welchen Melder? IDEA-Verschlüssleung müsste ja Swissphone sein. Wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, kannst Du in der Progsoftware im Menü "RIC" den Typ einstellen ("EA Ton", "EA Ton IDEA", etc.). Näheres liefert die Programmieranleitung.
    MkG
    Rundhauber

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Moin nochmal,

    äähm, ich war vorhin wohl noch nicht ganz wach. Deine Frage habe ich erst jetzt im zweiten Anlauf richtig verstanden.

    Ob sowohl verschlüsselte als auch unverschlüsselte Alarmierungen gesendet werden können, können eigentlich nur der Systemlieferant oder Leitstellenmitarbeiter beantworten. Aber wo soll der Sinn in der unterschiedlichen Alarmierung liegen? Eigentlich doch nur darin, dass auch nicht IDEA-fähige DME benutzt werden können. Wenn es aber ein Swissphone-Netz mit Express-Alarm ist, verliert das Argument auch wieder an Kraft (IIRC ist der Swissphone Express-Alarm nicht kompatibel zu DME ander Hersteller).
    MkG
    Rundhauber

  5. #5
    DeLocke Gast
    Also fassen wir mal zusammen:

    Ohne Express Alarm wäre dies durchaus möglich das man (die Leitstelle) je nach RIC bzw. Organisation entscheiden kann ob die RIC verschlüsselt oder nicht verschlüsselt alarmiert wird. Sehe ich das richtig?

    Und Express Alarm geht nur mit Swissphone DME? Also kann ich EuroBOS etc. nicht mehr nutzen?

    Oder kann ich auch hier beides einsetzen, also verschiedene RIC mit Express Alarm alarmieren und andere wieder ohne?

  6. #6
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Moin,

    Zitat Zitat von DeLocke Beitrag anzeigen
    [...] Ohne Express Alarm wäre dies durchaus möglich das man (die Leitstelle) je nach RIC bzw. Organisation entscheiden kann ob die RIC verschlüsselt oder nicht verschlüsselt alarmiert wird. Sehe ich das richtig? [...]
    Kann ich Dir nicht beantworten - der Systemlieferant und das Leitstellenpersonal können das besser. Das wird normalerweise vorher im Leitstellenrechner festgelegt (z.B. unsere drei LK ausschließlich IDEA-Verschlüsselung und EA).

    Zitat Zitat von DeLocke Beitrag anzeigen
    [...] Und Express Alarm geht nur mit Swissphone DME? Also kann ich EuroBOS etc. nicht mehr nutzen? [...]
    Du kannst jeden DME in einem EA- oder IDEA-Netz immer noch als Fixtext-Melder nutzen - auch den EuroBOS. Du bekommst dann aber den Alarmtext (der erst im Text-Ric am Ende der EA-RIC-Kette kommt) nicht auf das Display.

    Zitat Zitat von DeLocke Beitrag anzeigen
    [...] Oder kann ich auch hier beides einsetzen, also verschiedene RIC mit Express Alarm alarmieren und andere wieder ohne?
    Geht wohl auch. Aber in EA-Netzen wird i.d.R auch immer per EA alarmiert. So wie ich das sehe, bleibt Dir nur übrig, den EuroBos als Fixtext-Melder zu nutzen (s. oben). Ich bin mir nicht sicher, ob der EuroBOS es schafft, sowohl den alarmierte RIC als auch den Text-RIC auszuwerten. Die Programmierung Deines DME hat aber null Einfluss auf die Alarmierung. Ausschlag gebend bleibt, wie die Leitstelle aussendet (ohne alles, nur EA, nur IDEA oder EA mit IDEA).
    Geändert von rundhauber (16.11.2010 um 11:10 Uhr)
    MkG
    Rundhauber

  7. #7
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Beim RD finde ich es sehr sinvoll das dort Verschlüsselt wird.
    Wir haben seit Juni auch auf Digitale Alarmierung, Swissphone Netz mit IDEA, bei uns wurd für RD,THW und FW Boss 925v angeschafft.

    Bei uns FWlern wird auch alles verschlüsselt.

    Wenn bei uns Melder umprogrammiert werden müssen läuft das ganze erst übers LRA von da geht es zur Zentralen Programierstelle dort werden die Schlüssel aufgespielt, bei der zuständigen Bezirkstelle kommt dann die RiC drauf.

    Ein Aufwand, da war das früher wesentlich einfacher.

    Witzig wirds dann wenn die ILS, Expressalarm und die neu AAO kommt müssen wieder alle Melder umprogramiert werden.
    FME: XLSi & Boss 925V

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •