Zitat Zitat von DME-Murxer Beitrag anzeigen
Vielleicht die, wie man Kameraden beim Ausrüsten mit PA unterstützt.
Das kann man doch nun wirklich in die laufende Standortausbildung packen. Läuft bei uns als Teil der Basisviertelstunde.

Zitat Zitat von DME-Murxer Beitrag anzeigen
Oder wie ein Einsatz überhaupt in der Realität abläuft, was sich i.d.R. von der Theorie unterscheidet
Wie übt ihr denn, wenn da bei euch so deutliche Unterschiede ersichtlich sind?

Zitat Zitat von DME-Murxer Beitrag anzeigen
Außerdem rücke ich lieber mit 1:8 inkl. 3 jungen Kameraden auf dem LF ab, als mit 1:5 und nur erfahreren Kräften. Manchmal hat man nicht so die Auswahl.
Bei 3 "jungen Kameraden" (im Sinne von Anwärtern) darfst du 3 der erfahrenen Leute nach UVV als "Aufpasser" abstellen, hast also von den 1/5 "Erfahrenen" effektiv nur noch 1/2, die du wirklich uneingeschränkt verfügbar hast. Dann sollte man lieber den Auswahlpunkt "AAO erweitern" in Betracht ziehen, bevor man solche Volkssturmmethoden wählt, die einen rechtlich unnötig aufs Glatteis bringen.