Also jetzt muß ich auch mal auf die Teilweise "scheuklappensicht" was sagen.

Es werden hier teilweise zu wenig die umstände bedacht. Klar wenn ich in einer Großstadt alla München wohne kann ich nicht in zwei Hiorgs sein, da beide Hiorgs genug zu tun haben.

So jetzt der Fall wie es bei mir ist.
Ich bin in einer FF (Ausbildung zum AGT, Maschinist und bald TF) und beim BRK (SEG-Führerausbildung, Fachdienstausbildung, in Ausbildung zum RS, etc) und ich bin verheiratet und habe ein Kind.

Laut aussage einiger dürfte das ja NIE funktionieren. Das tut es aber, weil die Umstände einfach passen. Ich bin in einer Wehr mit einem LF8 und wir haben 4-6 Einsätze/Jahr. Dementsprechend machen wir auch nicht jede Woche übungsabende, etc.
Beim BRK betreiben wir einen HvO sowie eine SEG und machen SAN-Dienste. Auch hier ist es mir möglich mich zeitlich so zu managen das ich nebenher noch genug zeit habe.
Durch die Umstände habe ich nebenher noch genug Zeit für Frau und Kind!

Und zum Thema Doppelalarm. Ich habe 2 Melder (einen FF und einen BRK) neben mir stehen und bekomme Alarme direkt mit. Und hier entscheide ich dann nach notwendigkeit. Wenn FF und SEG zum Wohnhausbrand alamiert werden ist klar das ich zur FF gehe weil ich als AGT im Inneneinsatz brauchbarer bin, bzw allgemein wenn der FF Melder geht hat dieser bei mir vorrang, weil es hier meist um mein Dorf geht (und bei 4-6 Einsätzen im Jahr ist dies ja kein Thema).

Und BRK seitig gibt es da auch keine Probleme, da wir mehrere ausgebildete SEG-Führer haben wo bei einem Alarm der erste das Zapter in die Hand nimmt.

Also wie man sieht kann man in zwei Hiorgs tätig sein und dort auch "einiges" (je nachdem wie man einiges definiert" machen und nebenher auch Familie und Freunde haben, kommt halt alles auf die Umstände an.

MFG
Snipero