@all
Ich rate allerdings davon ab, jetzt Hals über Kopf irgend eine Lösung umzusetzen, die später vielleicht dann doch wieder verändert oder angepasst werden muss!
Dass sollte dann schon Hand und Fuss haben. Lieber sollten wir einfach ne Weile warten.
Die Möglichkeit Entscheidungs-Funktionen wie Wochentage und Zeiten zu den einzelnen Schleifen hinzuzufügen, kann später evtl. wenn man doch noch "Funktions-" Gruppen bildet um zyklisch Alarmieren zu können zu dem Problem führen, dass man wieder an verschiedenen stellen ähnliche Funktionen einstellen kann. Und dann wirds unübersichtlich.
Vor allem auch dann, wenn sich irgendwas an den Alarmierungen ändert. Dann muss man an zu vielen Stellen nachschauen, kontrollieren, korrigieren, etc.
Ich finde schon, dass man dieses Problem nur durch Funktions-Gruppen oder ähnliches Lösen sollte. Ist dann einfach auch Übersichtlicher!
Außerdem brauch ich dann dem Alarmstichwort nur die Funktionsschleife angeben.
Was dann geschieht, kann ich dann an zentraler Stelle, einer Funktions-Gruppen-Konfiguration einstellen.
So kann ich auch Veränderungen sehr leicht durchführen und evtl. Einstellungsfehler sehr leicht Nachvollziehen.
Weiter finde ich es wichtig, dass ich nicht nur den gültigen Bereich definiere, sondern auch was geschen soll wenn der Bereich nicht zu trifft.
Dies ist in jedem Fall nötig bei Gerader/Ungerader Wochen/Monate und eine nützliche Option für einen Zeitbereich!
Zum Beispiel wenn ich eine Schleife für gerade Woche definiere, ist es unbedingt nötig auch zu definieren was an ungeraden Wochen geschehen soll!!
Dies muss vom Programm auch unbedingt kontrolliert werden!!
Denn wenn es einer vergessen sollte, dann wird unter Umständen eine wichtige Schleife mal nicht mitalarmiert und keiner wird es merken!!
Die Umsetzung stelle ich mir über Funktionsgruppen vor.
Einfach durch wählen der entsprechenden Funktion:
- Gerade / Ungerade Woche <-- Funktion 1
- Gerader / Ungerader Monat <-- Funktion 2
- Zeit-Bereich <-- Funktion 3
- Zyklisch <-- Funktion 4
Folgende Felder schlage ich hier für die neue Tabelle vor:
ID <-- Index
Bezeichnung <-- Bezeichnung der Funktionsschleife
Funktion <-- Was passiert? Funtkion 1-4
Zeit_Von <-- Anfangs-Zeit für Zeitbereich
Zeit_Bis <-- End-Zeit für Zeitbereich
Letzte_Schleife <-- Letzte Alarmierte Schleife des Blocks für Zyklus
Schleife1 <-- 1. Alarmschleife bei Fkt. 4 / Ungerade Schleife bei Fkt. 1+2 / Schleife im Zeitbereich
Schleife2 <-- 2. Alarmschleife bei Fkt. 4 / Gerade Schleife bei Fkt. 1+2 / Schleife ausserhalb des Zeitbereich
Schleife3 <-- 3. Alarmschleife bei Fkt. 4 / Ungerade Schleife bei Fkt. 1+2 / Schleife im Zeitbereich
Schleife4 <-- 4. Alarmschleife bei Fkt. 4 / Gerade Schleife bei Fkt. 1+2 / Schleife ausserhalb des Zeitbereich
...
Schleife9 <-- 9. Alarmschleife bei Fkt. 4 / Ungerade Schleife bei Fkt. 1+2 / Schleife im Zeitbereich
Schleife10 <-- 10. Alarmschleife bei Fkt. 4 / Gerade Schleife bei Fkt. 1+2 / Schleife ausserhalb des Zeitbereich
In die Felder Schleife1-Schleife10 sollten keine neuen Schleifen eingegeben werden, sondern lediglich aus den Schleifendaten die Schleife ausgewählt werden können. (Verknüpfung durch Primärschlüssel)
Für den Zyklus würde ich den Zähler "Letzte_Schleife" bei jedem Alarm um 1 erhöhen. Sollte dann entweder Zähler Zähler größer 10 oder der Zähler auf ein nicht belegtes Schleifenfeld (Schleife1-10) zeigen, so muss dieser wieder auf 1 gesetzt werden um wieder von vorne zu Beginnen.
Ablauf für Zyklus: Alarmschleife über Zähler "Letzte_Schleife" übergeben, Zähler "Letzte_Schleife" um 1 erhöhen, Prüfe Letzte_Schleife > 10 oder Letzte_Schleife auf nicht belegtes Schleifenfeld, dann Letzte_Schleife=1. Fertig.
Zu den Anlassarten müsste evtl ein neues Auswahlfenster für die Funktionsschleifen eingetragen werden, um die Funktionsschleife entpsrechend zuzuordnen.
Ebenso bei den Fahrzeugen etc. (überall dort, wo man diese Funktion nutzen möchte)
Im Disponieren Fenster sollten dann aber bereits die "Errechneten" Schleifen erscheinen.
Und auch im Alarmdruck/Alarmfax sowie in den Protokollen sollte dann die Tatsächlich alarmierte Schleife eingetragen werden!
Hoffe ich konnte es einigermaßen verdeutlichen.
Gruß
Andy




