Zitat Zitat von robbyköln Beitrag anzeigen
Du willst oder kannst mich nicht verstehen, oder?
Es geht mir darum: Die FW hat sagen wir mal insges. 6 Paletten. Die rüsten sie dementsprechend um. Damit haben sie immer an allen Paletten ihre Rutschmatten.
Wechseln tun sie nur welche der 6 die sie haben. Hier macht es dann auch Sinn, da sie so gut wie nie andere verladen. Ob die nun 2 Stunden oder 6 Monate da drauf stehen ist doch egal. Sie haben auf jeden Fall immer die Rutschmatten dran, egal welche gerade aufgeladen ist.

Du wechselst aber täglich zigmal die Paletten von unterschiedlichen Firmen, also müssten in dem Fall tausende Paletten so umgerüstet sein. Das macht dann auch keinen Sinn.
Und es bleibt immer noch dabei: Ladung ist Ladung - egal woraus sie besteht und wo sie verlastet ist. Und zu einer transportierten Ladung gehört auch eine adäquate Ladungssicherung.
Wenn sich das von Dir favorisierte System bewähren würde, warum wird es dann nicht entsprechend in die Industrie adaptiert?
Was passiert, wenn mal Paletten geladen werden sollen, die nicht entsprechend umgerüstet sind? Also müssen ohnehin lose Antirutschmatten und entsprechendes weiteres Ladungssicherungsmaterial mitgeführt werden. Oder soll der Transport der dringend an der Einsatzstelle benötigten Atemluftflaschen abgelehnt werden, nur weil sie nicht auf der entsprechenden Palette verladen werden können?