Ergebnis 1 bis 15 von 33

Thema: Ladungssicherung beim GW

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.09.2004
    Beiträge
    197
    Zum einen die fehlenden Spanngurte, da ist nur einer von vorhanden und dieser wird für die Rettungsplattform benötigt.

    Wir können aber auch nur an den Seiten also Rechts und Links sichern, da wir nur eine Leiste auf jeder Seite haben, die von Vorne bis hinten durch geht. Und die sitzt auf einer höhe, wo die normale Palette bereits zu ende ist.

    Wir sichern zur Zeit leider nur mit der Stange und wir wollen dies halt durch die Antirutschmatten optimieren.
    Geändert von Dove (01.03.2009 um 22:43 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    77
    Ich habe mir gerade mal die Mühe gemacht und mir auf eurer Homepage euren GW-L angesehen - ein Fz mit Kofferaufbau.
    Warum spart ihr Euch dann nicht gleich den ganzen Quatsch und packt eure Paletten so, dass ihr formschlüssig laden könnt?
    Dann solltet ihr Euch überlegen, zumindest dasjenige Material, welches im Einsatzfall schonmal schnell benötigt wird, in Rollcontainer zu packen. Das ist dann 1. wesentlich schneller zu verlasten, und 2. auch ohne Hubwagen zu handhaben. Wenn ihr dann noch die Rollen ausreichend - aber nicht zu - großzügig dimensioniert, könntet ihr sogar auf unwegsamem Untergund besser damit klarkommen als mit dem Hubwagen.

    Was ich aber definitiv gut finde, ist, dass ihr euch wenigstens Gedanken über die Ladungssicherung macht. Ich kenne einige Feuerwehren, HiOrg, THW- OV's, die an das Thema leider überhaupt keinen Gedanken verschwenden - und so sich selbst und andere über Gebühr in Gefahr bringen...
    SICHERN - MELDEN - HELFEN
    JA zum Motorsport

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •