Hier ist der Mann mit den FAQs ;)
Also zur Verkabelung:
Also 2 Scanner an einem Mic Eingang wird schonmal nicht gehen, da der Mic Eingang auf der Karte immer ein Mono Eingang ist.
Das einfachste,was Du machen könntest, Du nimmst dein Kabel, jeweils 2x Mono Klinke auf einmal Stereoklinke, das ganze dann an den Line In der Soundkarte.
Dann noch mittels des "Balance" Reglers des Line In Einganges den Kanal "stumm" schalten, wo der Scanner mit Disk drauf ist.
Sonst hättest Du immer ein rauschen ;)
(Ich weiß nicht,ob dein Scanner nen Mono-Köpfhörerausgang hat)
Aber das steht meist in der Anleitung drin.
Wenns Stereo ist, einfach anstatt des einen Mono-Klinke nen Stereo-Klinke nehmen und beide Kanäle auf einen Zusammenführen.
Zu der Chinch / Klinke Methode:
Wie EDTA schon sagte.. Auf die kurze Distanz und davon abgesehen, dass die heutigen Kabel eh schon eine ausreichende Schirmung haben, ist es eigentlich egal, ob Chinch oder Klinke.
Ich mein, ist schon selber Schuld, wenn man da dann ein Stromkabel immer schön um das Klinkekabel wickelt,weils so besser aussieht.
Ein ausreichender Abstand von ein paar cm reicht da eigentlich.
Mal davon abgesehen, das nicht jeder an seinem Scanner rumlöten will,
wodurch auch die Garantie, wenn vorhanden, verloren geht.
Außerdem kann man zu 70% davon ausgehen, das die Scanner, die verkabelt sind,
auch stationär betrieben werden sollen.
Sprich: Es wird nicht alle 2 Std. der Stecker gezogen und wieder gesteckt.
Eben der einzigste Vorteil an Chinch: Keine Kurzschlüsse...
Aber das entfällt bei stationärem Betrieb eh ;)
Wenn noch Fragen sind, einfach fragen. ;)
Dafür sind wir da ;)




Zitieren