Hy!
Also die Zeiten in denen der Scanner maßgeblich durch den PC gestört wird sind eigentlich schon einige Jahre vorbei. Die meisten der heutigen Geräte sind ausreichend abgeschirmt, denn das Thema EMV für die Hersteller schon vor einiger Zeit wichtig geworden.
Wenn der Scanner einen halben Meter vom PC (respektive Bildschirm) wegsteht sollte das in der Regel reichen.
Die meisten Störeinflüsse kommen wohl leitergebunden über die Verbindung zur Soundkarte, bzw. zum Strom. Grundsätzlich würde ich die Leitungen (vorallem das Antenenkabel) kurz halten, wobei es aber nicht auf ein paar Zentimeter ankommt.
Zum dem Audiokabel:
Ich weiß nicht was Ihr für Kabel habt, aber ich benutze seit Jahren Stereo-Stecker auf Monobuchsen und hab damit noch nie Probleme gehabt. Es ist auch ohne weiteres so vorgesehen diese so zu nutzen.
@Mister-X
Warum würdest du bei längeren Verbindungen Chinch-Kabel verwenden? Das Kabel an sich ist doch das selbe.
Der einzige Grund der mir einfallen würde Chinch statt Klinke zuverwenden ist, der kleine Kurzschluss der beim Verbinden und Trennen entsteht. Das ist aber unabhängig von der Kabellänge.
MfG
EDTA
PS: Hab das FAQ heut' zum ersten mal gesehen und finde es eine gute Idee, da sich (nicht erst in letzter Zeit) die selben Fragen häufen.