Sorry das es am WE nicht ganz geklappt hat hatte Notdienst *grml*
Einstellungen in der Melder Programmier- Software:
- Passwort: 0000
- Auto: 0000
- I/O Port LPT1 (387h)
Mehr Parameter sind ja nicht vorhanden die relevant währen um zwischen Pager und Programmer zu kommunizieren.
In Windows:
…/Systemsteuerung /System/ Hardware/ Gerätemanager/ Anschlüsse (COM & LPT) = Eigenschaften LPT1
Plug& Play aktiviert
LPT Anschlussnummer (LPT1)
Ressourcen Automatisch konfigurieren
BIOS:
im Bios muss die LPT Schnittstelle auf EEP/ECP oder auf Bidirektional stehen (je nach BIOS gibt es die beiden Möglichkeiten)
Mit diesen Einstellungen sollte der Programmiervorgang laut aussagen einer Funkwerkstatt funktionieren.
Was mich angeht habe ich mit allen möglichen Kombinationen gearbeitet und keinen erfolg gehabt vielleicht liegt es ja nur an der vorhandenen Hardware.
@ Mederano
Ja den Gedanken hatte ich auch da diese Pinne nicht den stabilsten Eindruck machen.
Aber ich habe von meiner Funkwerkstatt dazu auch nur folgendes zu hören bekommen:
„Da diese Programmer doch etwas einfacher in der Bauweise sind, sollten sie immer darauf achten, das die PINs sehr gut und fest auf die Platine gedrückt werden.“
Also die „Qualität“ des Programmer ist wohl schon bekannt.
Meiner ist auch noch nicht zurück werde mich dann wieder melden wenn es was neues gibt.
Lg Max