Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Frage zur Programierung eines resQpoc

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Der Melder wird nicht erkannt.

    - Batterien im Programmer und auch voll?
    - Kontaktstifte richtig aufgesetzt (nach Beschreibung)?
    - LPT Schnittstelle i.o?
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  2. #2
    Registriert seit
    17.11.2008
    Beiträge
    17
    also die batterien sind voll! kontaktstifte auch eigentlich! lpt schn ittstelle laur rechner auch ok also ist aktiv! !?!?!?

    EDIT: melder löst auch nicht aus nach manueller programierung! obwohl beim kauf die MHz zahl angegeben! und die ist auch korreckt!

  3. #3
    Registriert seit
    17.11.2008
    Beiträge
    17
    so habe jetzt mit hmühe hinbekommen das der melder auslöst und das die programierstation läuft!! aber irgentwie zeigt der mit keine texte an! nur zeichen! und davor hat er mir nur zahlen angezeigt!!!! und über scanner bekomme ich die alarmierungen alle klar rein!!!! und über meinen alten melder bekomme ich die texte auch alle klar übermittelt! woran kanns liegen!?!?! ein häckchen falsch gesetzt bei der programierung??

  4. #4
    Registriert seit
    30.03.2008
    Beiträge
    19
    hi jungs.... schön das ich nicht der einzige mit dem besagten problem bin. FF36Tim wie hast du es den hinbekommen das das ding schreibt? Das würde mich mal interessieren?

    lg Max

  5. #5
    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    131
    Servus!

    Mich würde auch mal interessieren ob das Problem gelöst wurde bzw. woran es lag.

    Und:

    Mit welchen Windows Versionen arbeitet die Software überhaupt zusammen? Muß es explizit Windowx XP (SP1 oder SP2) sein? Oder läuft das ganze auch unter Windows 98 (SE) und Vista rund?
    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Mederano

    "Unsere Arbeit ist niemals so dringend oder wichtig, daß wir uns nicht die Zeit nehmen können, sie sicher zu tun!"

  6. #6
    Registriert seit
    30.03.2008
    Beiträge
    19
    Also gelöst ist es bis dato immer noch nicht. Ich habe wirklich alles mögliche an Kombis ausprobiert also von Win98/98SE über Win2000/ME und XP bis Vista hat nichts funktioniert.

    Und sollte es an der Win Version nicht gelegen haben, bin ich mittlerweile Selbst 3x im Bios jede Möglichkeit der Einstellungen für den LPT1 durchgegangen. Ein bekannter von mir der Beruflich als Chef- Informatiker angestellt ist gab mir den tipp einmal einen "Portsniffer" laufen zulassen ob Daten zwischen PC - Programmer gesendet werden. Dieses findet statt. Jedoch ist nicht sicher ob der Programmer einwandfrei arbeitet.
    Um dieses zu überprüfen habe ich ihn nun eingeschickt sollte er jedoch zurück kommen und funktionieren liegt es an irgend welchen Einstellung; wenn nicht --> Tonne auf 50€ rein und einen anderen kaufen.

    Nur was für Einstellungen sollte es denn noch geben bin gerne zum Erfahrungsaustausch
    bereit. Der resQpoc an sich ist ein feines Gerät von daher währe es echt klasse wenn es mal funktioniert.

    PS: In der Software- Info steht drin: RT60B+PLL PC WRITE Ver. 1.00 (For NT/ME/98)

    mfg

    Max
    Geändert von zinkenman (04.01.2009 um 22:19 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    131
    Servus!

    Ich habe mir den ResQpoc auch vor ein paar Tagen zugelegt und bin gerade dabei mir nen alten PC zusammen zu klöppeln, um dann mal ein wenig mit der Programmierstation zu spielen. Mein Notebook hat ja dummerweise keinen LPT: Anschluß ... *grummel*

    Bin mal gespannt ob die Software bzw. die Programmierstation dann läuft. Laut Hinweis in der Software läuft sie also nur auf Windoof NT/ME/98? Du hast sie aber auch schon erfolgreich auf XP und Vista gestartet? Hmm ... Na da bin ich ja mal gespannt.

    Wenn mein "neuer" Rechner am laufen ist starte ich gleich mal durch und berichte dann von meinen (hoffentlich erfolgreichen) Testläufen. *smile*
    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Mederano

    "Unsere Arbeit ist niemals so dringend oder wichtig, daß wir uns nicht die Zeit nehmen können, sie sicher zu tun!"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •