Ich für meinen Teil habe heute festgestellt daß offenbar einer der Kontakte am Programmiergerät defekt ist. Ich schicke daß Teil mal ein, dann sehen wir weiter! Vielleicht lag es ja daran. Ich werde demnächst Bericht erstatten. *g*
Ich für meinen Teil habe heute festgestellt daß offenbar einer der Kontakte am Programmiergerät defekt ist. Ich schicke daß Teil mal ein, dann sehen wir weiter! Vielleicht lag es ja daran. Ich werde demnächst Bericht erstatten. *g*
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Mederano
"Unsere Arbeit ist niemals so dringend oder wichtig, daß wir uns nicht die Zeit nehmen können, sie sicher zu tun!"
Sorry das es am WE nicht ganz geklappt hat hatte Notdienst *grml*
Einstellungen in der Melder Programmier- Software:
- Passwort: 0000
- Auto: 0000
- I/O Port LPT1 (387h)
Mehr Parameter sind ja nicht vorhanden die relevant währen um zwischen Pager und Programmer zu kommunizieren.
In Windows:
…/Systemsteuerung /System/ Hardware/ Gerätemanager/ Anschlüsse (COM & LPT) = Eigenschaften LPT1
Plug& Play aktiviert
LPT Anschlussnummer (LPT1)
Ressourcen Automatisch konfigurieren
BIOS:
im Bios muss die LPT Schnittstelle auf EEP/ECP oder auf Bidirektional stehen (je nach BIOS gibt es die beiden Möglichkeiten)
Mit diesen Einstellungen sollte der Programmiervorgang laut aussagen einer Funkwerkstatt funktionieren.
Was mich angeht habe ich mit allen möglichen Kombinationen gearbeitet und keinen erfolg gehabt vielleicht liegt es ja nur an der vorhandenen Hardware.
@ Mederano
Ja den Gedanken hatte ich auch da diese Pinne nicht den stabilsten Eindruck machen.
Aber ich habe von meiner Funkwerkstatt dazu auch nur folgendes zu hören bekommen:
„Da diese Programmer doch etwas einfacher in der Bauweise sind, sollten sie immer darauf achten, das die PINs sehr gut und fest auf die Platine gedrückt werden.“
Also die „Qualität“ des Programmer ist wohl schon bekannt.
Meiner ist auch noch nicht zurück werde mich dann wieder melden wenn es was neues gibt.
Lg Max
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Mederano
"Unsere Arbeit ist niemals so dringend oder wichtig, daß wir uns nicht die Zeit nehmen können, sie sicher zu tun!"
Kurze zwischen Meldung nach fast nem Monat. Also Programmer ist nach dem überprüfen der Funkwerkstatt defekt und eingeschickt worden sollte nun im laufe der nächsten Woche zurück kommen.
Dan geht das große Programmieren los hoffentlich....
mfg
Max
hallo zusammen,
ich habe den resQpoc + programmierstation bei mir funktioniert alles wunderbar also beim programiieren
am anfang kam auch die besagte fehlermeldung, dies war aber weil ich ausversehen bei der handprogramiierung das passwort geändert hatte und die nicht mit der software übereinstimmte
allerdings löst mein melder nich aus da ich bei der programmierung leider einen fehler drin habe... vlt könnt ihr mir helfen wenn ihr soweit seit
gruß boss_112
Geändert von boss_112 (13.02.2009 um 17:28 Uhr)
Hi boss_112,
Was hast den denn für ein Problem mit dem Programieren?
ich bekomme die alarmierungen der leitstelle nicht =(
ich weiß nicht was ich bei Function Type angeben soll (disable,numeric,alphanum.,graphic) unsere leitstelle (freiburg) übermittel freitext
also was muss ich angeben?
gruß boss_112
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)