Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Frage zur Programierung eines resQpoc

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.03.2008
    Beiträge
    19
    Ja erfolgreich installiert und gestartet! Sowohl auf XP sowie auf Vista (XP Notebook & Vista Rechner) wa das kein Problem nur es erscheint immer die besagte Fehlermeldung. Ob es mit jedem Systemen läuft kann ich ja nicht behaupten da ich es noch nie zum laufen bekommen habe. Jedoch kann man bei XP z.b. Anwendungen so starten das er dem Programm eine ältere Windows Version vor gaukelt aber selbst das funktionierte nicht.
    Wie gesagt ich denke der Programmer is im Sack werde hoffentlich die Tage dazu näheres erfahren und dann euch mitteilen.

    FF36 Tim:
    „so habe jetzt mit hmühe hinbekommen das der melder auslöst und das die programierstation läuft!! aber irgentwie zeigt der mit keine texte an! nur zeichen! und davor hat er mir nur zahlen angezeigt!!!! und über scanner bekomme ich die alarmierungen alle klar rein!!!! und über meinen alten melder bekomme ich die texte auch alle klar übermittelt! woran kanns liegen!?!?! ein häckchen falsch gesetzt bei der programierung??“

    Er hat es mit der Programmierung unter Vista angeblich hin bekommen……
    Die fehl angezeigten Texte währen mir erstmal egal Hauptsache der schreibt und liest wie ich es ihm sage. Und ohne diese Fehlermeldung.

    Ein kurze Rückmeldung von Ihm währe nett gewesen naja…. Vielleicht tut er es jetzt noch 

    Max

  2. #2
    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    131
    Also ich bin am Ende! Seit mehreren Stunden versuche ich nun meinen ResQpoc auszulesen. Pustekuchen! Immer erscheint nur diese blöde Fehlermeldung "Pager Power On Fail!" Was zum Henker mache ich bloß falsch? Die Bedienungsanleitung wird von mir auf den Punkt genau eingehalten ...

    Auch beschreiben läßt sich der Melder nicht. Ich verwende auf dem PC Windows 98, der LPT: Port funktioniert ansonsten ohne Probleme und der Kontakt zwischen Programmiergerät und Melder ist auch richtig hergestellt worden. Natürlich habe ich auch neue, volle Batterien im Programmiergerät.
    Geändert von Mederano (06.01.2009 um 20:16 Uhr)
    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Mederano

    "Unsere Arbeit ist niemals so dringend oder wichtig, daß wir uns nicht die Zeit nehmen können, sie sicher zu tun!"

  3. #3
    Registriert seit
    30.03.2008
    Beiträge
    19
    Ja das kenne ich! Nur es muss ja gehn. Wir werden es hoffentlich noch hinbekommen.

  4. #4
    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    131
    Habe es gestern Abend auch mal mit einem Notebook und Windows XP probiert. Gleiches Problem! Vom Händler bekam ich als Antwort auf meine Support-Anfrage lediglich die Aussage daß alle Programmierstationen vor dem Versand geprüft werden, daß nichts drin steckt was kaputt gehen könnte und daß die Fehlerquellen bislang zu 100% die Computer waren. Schon alles sehr komisch. Das hilft mir nun echt nicht weiter beim meinem (unserem) Problem!

    Habe das ganze im übrigen heute auch mal mit einem anderen ResQpoc Melder probiert, aber auch hier gibt es immer nur eine Fehlermeldung. Am Melder scheint es also nicht zu liegen. Ich gebe ja noch nicht auf. Die Hoffnung stirbt ja zuletzt.

    Edit:
    Per Mail kam vom Händler eben das Angebot meinen Melder und das Programmiergerät kostenlos zu überprüfen. Wenn ich in den nächsten Tagen keinen Erfolg erzielen sollte, werde ich dieses Angebot wohl mal annehmen. *g*
    Geändert von Mederano (07.01.2009 um 18:58 Uhr)
    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Mederano

    "Unsere Arbeit ist niemals so dringend oder wichtig, daß wir uns nicht die Zeit nehmen können, sie sicher zu tun!"

  5. #5
    Registriert seit
    26.02.2008
    Beiträge
    232

    AW

    Also ich habe das Problem mit nem Apollo Melder bei mir kam vom Handel , das es sich ja um ein romeo handeln könnte die würden immer Probleme machen ...............

  6. #6
    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    131
    Na dann willkommen im Club, lieber Micha! Hat nicht irgend jemand eine Idee was ggf. in unseren PC falsch eingestellt sein könnte? Oder anders gefragt: Was kann den Datenaustausch mit dem Programmiergerät/Melder und der LPT: Schnittstelle stören?
    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Mederano

    "Unsere Arbeit ist niemals so dringend oder wichtig, daß wir uns nicht die Zeit nehmen können, sie sicher zu tun!"

  7. #7
    Registriert seit
    26.02.2008
    Beiträge
    232

    AW

    Bei mir kam die Antwort, wo haben Sie denn eine Batterie angeklemmt bzw "ich kann Ihnen nicht sagen ob die PSW unter ME läuft" aja ich habe dann mal den Strom über USB angeschlossen, das selbe Spiel, die Software kann starten weil ja ne Verbindung da ist aber nix mit auslesen oder proggen.

  8. #8
    Registriert seit
    30.03.2008
    Beiträge
    19
    Oder kann sich einer mal Auten der es geschafft hat einen Melder zu Programieren. Also wir reden vom resQpoc Motorola Melder mach ich alle^^

    lg Max

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •