Zitat Zitat von FF112DN Beitrag anzeigen
Ich denke man kann auch ZU viel reinlesen ;-) Er meint mit Sicherheit mit "bei allen Einsätzen" dass die Hose bei Tierfang, Ölspur, Keller unter Wasser, Bränden ja sowieso etc anzuziehen ist.
Das das nicht bei ner speziellen PSA, die anderes bedingt, gilt, ist ja klar.
Für mich ist die Überhose auch eine spezielle PSA, eben für die Brandbekämpfung. Für alles andere tut es die HuPF 2 genauso. Im tiefsten Winter ggf. noch als Kälteschutz. Dass man bei gewissen Einsätzen erstmal die Überbekleidung anzieht, weil es aufgrund des Stichwortes geboten ist, und dann ggf. nicht zum Wechseln kommt, ist auch okay.
Aber wenn man erst gar keine andere Hose ausgibt und die Überhose daher immer getragen werden muss, ist das m.E. schlicht zu kurz gesprungen. Dann kann man auch immer die Schnittschutzhose anziehen, kann ja mal sein, dass man ganz dringend die Motorsäge einsetzen muss. Die eine Minute, bei einem Folgeeinsatz die Hose anzuziehen, hat man immer.

Schönes Argument! Wird bei uns nicht so eng gesehen, da in Eileinsätzen halt wirklich die Überbekleidung schneller geht und sowieso mitgenommen werden muss; aber generell sind gerade die oben genannten Tiereinsätze etc pp durchaus ohne Überbekleidung gut erledigbar.
Wieso man die Überbekleidung schneller anziehen kann als den normalen Schutzanzug muss ich aber nicht verstehen, oder? Es ist beides einmal Jacke, einmal Hose. Selbst wenn man eine HuPF 4a hat (wie wir) reden wir da über wenige Sekunden.
Wir haben z. B. eher VU als Brände und ich kenne etliche (meist privat beschaffte) Überhosen, die darunter so stark gelitten haben, dass ich die nicht mehr bei einem Brandeinsatz anziehen würde.

Man schaue sich die Kosten für die Bekleidungen an! -> da verschleiß ich lieber 10 HuPF 2 als eine 4er.

MkG[/QUOTE]