Ergebnis 1 bis 15 von 38

Thema: Bundhosen oder Latzhosen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    checker112 Gast

    Überhose

    Also wir haben seit jahren den Bayern 2000 (Latzhose) nun bekommen wir ab ende Oktober unsere Überhosen - also für alle AGT`s! Zunächst wurde uns gesagt das es die Überhosen von HF nur in Bundhosen version gibt, nachdem sich dann jedoch mehrere Kameraden (unter anderem) ich darüber aufgeregt haben, wurde bei HF Direkt angefragt zwecks einer Überhose in Latzvariante, und tatsächlich es gibt sie *freu* haben beide Versionen Probe getragen und alle wollten letzendlich die Überhose in Latzform *g*
    Es handelt sich hierbei um die Überhose, wo darunter ncihts getragen werden muss.

  2. #2
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    Also ich steh da auf Bundhosen, als 2er und auch als 4er

    Bei der 2er ist es einfach angenehmer zu tragen, erst recht im Sommer.
    Meiner 4er als Bundhose hat auch zusätzlich komplett hosenträger und am bund sowieso NUR Klettverschluss. Zumal die 1er jacke ja auch noch en Stück drüber hängt, da muss ich nicht auch noch vorne von der Hose was hoch haben.

    Drunter ziehen müssen wir unter unsere 4B theoretisch auch nichts, allerdings aus zeitgründen zieht man einfach die 4b und die 1 über seine normalen klamotten drüber.

    MkG

  3. #3
    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    264
    wie handhabt ihr das ganze denn dann eigentlich? Wir bekommen auch bald überhosen, und zwar die wo man nichts drunter haben muss.
    Jetzt hat unsere Führung beschlossen, dass jeder AGT nur noch diese Hose hat und die auch bei JEDEM Einsatz anziehen muss, da man ja noch nicht sicher davon ausgehen kann dass man keinen Atemschutz benötigt oder dass kein Folgeeinsatz kommt.

    Ich kann mich aber mit dem Ganzen überhaupt nicht anfreunden und finde diese Begründung auch eher blöd. Ich will ja schließlich nicht im Sommer bei der größten Hitze mit Überhose Ölspur kehren...

    Wie ist dass dem mit diesen Hosen, sind die arg wärmer als die normalen und wie ist denn die Bewegungsfreiheit mit den Dingern?

  4. #4
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    Zitat Zitat von woipadina Beitrag anzeigen
    (...)und die auch bei JEDEM Einsatz anziehen muss, da man ja noch nicht sicher davon ausgehen kann dass man keinen Atemschutz benötigt oder dass kein Folgeeinsatz kommt.
    Ich kann mich aber mit dem Ganzen überhaupt nicht anfreunden und finde diese Begründung auch eher blöd. Ich will ja schließlich nicht im Sommer bei der größten Hitze mit Überhose Ölspur kehren...
    Muss man einfach ein bisschen situationsbedingt machen. DABEI hab ich die Überbekleidung GRUNDSÄTZLICH, auch bei Übungen, auch bei Werkstattfahrten, Bewegungsfahrten, bei allem.

    Im Einsatzfall muss man entscheiden. Bei Eileinsätzen zieh ich erstmal die Überbekleidung drüber weils deutlich schneller geht. Notfalls wenns dann an der Einsatzstelle länger dauert oder man ewig auf irgendwas warten muss oder so, kann man notfalls immer noch im Auto seine normale Hose ausziehen und die Überbekleidungshose wieder anziehen.

    Im Zeiteinsatz kann man sich ja im Gerätehaus in alle Ruhe seinen "normalen" Einsatzanzug anziehen und die Überbekleidung einfach aufs Auto legen.

    Zitat Zitat von woipadina Beitrag anzeigen
    Wie ist dass dem mit diesen Hosen, sind die arg wärmer als die normalen und wie ist denn die Bewegungsfreiheit mit den Dingern?
    Im Sommer sind sie definitiv wärmer ;-) Im Winter definitiv angenehmer oder bei starkem kaltem Wind ;-)

    von der Bewegungsfreiheit und bequemlichkeit muss ich ehrlich sagen ist mir die überbekleidung manchmal sogar lieber! Ist halt so wie bei ner dicken weichen Jogginghose, und du hast keinen "festen" bund mit gürtel, sondern das is einfach "lässiger" zu tragen, und auch zum Hinsetzen bequemer, Kissen integriert ;-D
    Schwer zu beschreiben aber vielleicht liest du raus was ich meine.

    MkG

  5. #5
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    Zitat Zitat von woipadina Beitrag anzeigen
    wie handhabt ihr das ganze denn dann eigentlich? Wir bekommen auch bald überhosen, und zwar die wo man nichts drunter haben muss.
    Jetzt hat unsere Führung beschlossen, dass jeder AGT nur noch diese Hose hat und die auch bei JEDEM Einsatz anziehen muss, da man ja noch nicht sicher davon ausgehen kann dass man keinen Atemschutz benötigt oder dass kein Folgeeinsatz kommt.

    Ich kann mich aber mit dem Ganzen überhaupt nicht anfreunden und finde diese Begründung auch eher blöd. Ich will ja schließlich nicht im Sommer bei der größten Hitze mit Überhose Ölspur kehren...

    Wie ist dass dem mit diesen Hosen, sind die arg wärmer als die normalen und wie ist denn die Bewegungsfreiheit mit den Dingern?
    ich greife dann halt immer noch nach der Bundhose und nehm die mit, und ja die sind arg wärmer, wie die Überjacke, die ist im Sommer auch übel warm .

  6. #6
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von FF112DN Beitrag anzeigen
    Meiner 4er als Bundhose
    HuPF 4 ist immer in dieser Ausführung (Bundehose mit Hosenträgern und ggf. etwas hochgezogenem Rücken, da bin ich mir gerade nicht sicher).

    wie handhabt ihr das ganze denn dann eigentlich? Wir bekommen auch bald überhosen, und zwar die wo man nichts drunter haben muss.
    Wir haben die Version, unter der man eine Hose nach HuPF 2 anziehen muss. Da wähle ich dann je nach Stichwort die Hose(n) aus, die ich vermutlich brauchen werde und ziehe mich dann ggf. um.

    Jetzt hat unsere Führung beschlossen, dass jeder AGT nur noch diese Hose hat und die auch bei JEDEM Einsatz anziehen muss, da man ja noch nicht sicher davon ausgehen kann dass man keinen Atemschutz benötigt oder dass kein Folgeeinsatz kommt.
    Wie macht ihr das denn bei anderer spezieller PSA?
    - Schnittschutzkleidung
    - CSA
    - Atemschutz aller Art

    Hätte, wäre, könnte.

    Ich kann mich aber mit dem Ganzen überhaupt nicht anfreunden und finde diese Begründung auch eher blöd. Ich will ja schließlich nicht im Sommer bei der größten Hitze mit Überhose Ölspur kehren...
    Zum einen das, zum anderen verschleißt die Hose dann je nach Einsatzspektrum unnötig schnell.

    Wie ist dass dem mit diesen Hosen, sind die arg wärmer als die normalen und wie ist denn die Bewegungsfreiheit mit den Dingern?
    Wärmer sind sie schon, wobei man es aushalten kann. Bewegungsfreiheit sollte sehr gut sein, sonst passt die Hose nicht.

  7. #7
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    HuPF 4 ist immer in dieser Ausführung (Bundehose mit Hosenträgern und ggf. etwas hochgezogenem Rücken, da bin ich mir gerade nicht sicher).
    Okay, wusst ich nicht. Kenne auch nur diese Form!

    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Wie macht ihr das denn bei anderer spezieller PSA?
    - Schnittschutzkleidung
    - CSA
    - Atemschutz aller Art

    Hätte, wäre, könnte.
    Ich denke man kann auch ZU viel reinlesen ;-) Er meint mit Sicherheit mit "bei allen Einsätzen" dass die Hose bei Tierfang, Ölspur, Keller unter Wasser, Bränden ja sowieso etc anzuziehen ist.
    Das das nicht bei ner speziellen PSA, die anderes bedingt, gilt, ist ja klar.

    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Zum einen das, zum anderen verschleißt die Hose dann je nach Einsatzspektrum unnötig schnell.
    Schönes Argument! Wird bei uns nicht so eng gesehen, da in Eileinsätzen halt wirklich die Überbekleidung schneller geht und sowieso mitgenommen werden muss; aber generell sind gerade die oben genannten Tiereinsätze etc pp durchaus ohne Überbekleidung gut erledigbar.

    Man schaue sich die Kosten für die Bekleidungen an! -> da verschleiß ich lieber 10 HuPF 2 als eine 4er.

    MkG

  8. #8
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von FF112DN Beitrag anzeigen
    Ich denke man kann auch ZU viel reinlesen ;-) Er meint mit Sicherheit mit "bei allen Einsätzen" dass die Hose bei Tierfang, Ölspur, Keller unter Wasser, Bränden ja sowieso etc anzuziehen ist.
    Das das nicht bei ner speziellen PSA, die anderes bedingt, gilt, ist ja klar.
    Für mich ist die Überhose auch eine spezielle PSA, eben für die Brandbekämpfung. Für alles andere tut es die HuPF 2 genauso. Im tiefsten Winter ggf. noch als Kälteschutz. Dass man bei gewissen Einsätzen erstmal die Überbekleidung anzieht, weil es aufgrund des Stichwortes geboten ist, und dann ggf. nicht zum Wechseln kommt, ist auch okay.
    Aber wenn man erst gar keine andere Hose ausgibt und die Überhose daher immer getragen werden muss, ist das m.E. schlicht zu kurz gesprungen. Dann kann man auch immer die Schnittschutzhose anziehen, kann ja mal sein, dass man ganz dringend die Motorsäge einsetzen muss. Die eine Minute, bei einem Folgeeinsatz die Hose anzuziehen, hat man immer.

    Schönes Argument! Wird bei uns nicht so eng gesehen, da in Eileinsätzen halt wirklich die Überbekleidung schneller geht und sowieso mitgenommen werden muss; aber generell sind gerade die oben genannten Tiereinsätze etc pp durchaus ohne Überbekleidung gut erledigbar.
    Wieso man die Überbekleidung schneller anziehen kann als den normalen Schutzanzug muss ich aber nicht verstehen, oder? Es ist beides einmal Jacke, einmal Hose. Selbst wenn man eine HuPF 4a hat (wie wir) reden wir da über wenige Sekunden.
    Wir haben z. B. eher VU als Brände und ich kenne etliche (meist privat beschaffte) Überhosen, die darunter so stark gelitten haben, dass ich die nicht mehr bei einem Brandeinsatz anziehen würde.

    Man schaue sich die Kosten für die Bekleidungen an! -> da verschleiß ich lieber 10 HuPF 2 als eine 4er.

    MkG[/QUOTE]

  9. #9
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Wieso man die Überbekleidung schneller anziehen kann als den normalen Schutzanzug muss ich aber nicht verstehen, oder? Es ist beides einmal Jacke, einmal Hose.
    Ganz einfach: Weil ich so ins Gerätehaus laufe, NUR die Schuhe ausziehe, in die Hose springe, in die Stiefel und Jacke umschmeißen, fertig.

    Ansonsten müsste ich ja erstmal meine Zivilhose ausziehen! Und (BITTE BITTE BITTE OHNE jetzt eine Diskussion über Wertsachen im Gerätehaus / Einsatz loszubrechen) sollte ich noch Sachen aus meiner Zivi-Hose mitnehmen wollen, dann muss ich diese auch erst "umräumen".

    Und das dauert deutlich länger.

    MkG

  10. #10
    Registriert seit
    12.09.2007
    Beiträge
    8
    Jetzt schnell mal ne Umfrage, wie wird das bei Euch gehandhabt? Wir lassen grundsätzlich die zivile Hose drunter. Schon mal wegen dem Zeitvorteil, ausserdem ists im Winter wärmer. Und im Sommer, wenns wirklich heiss ist, hat man ja eh oft ne kurze Hose an.

    Hubert

  11. #11
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von FF112DN Beitrag anzeigen
    Ganz einfach: Weil ich so ins Gerätehaus laufe, NUR die Schuhe ausziehe, in die Hose springe, in die Stiefel und Jacke umschmeißen, fertig.
    Okay, das geht bei den dünnen Klamotten prinzipiell genau so.

    Ansonsten müsste ich ja erstmal meine Zivilhose ausziehen!
    Das geht natürlich nicht! *g*

    sollte ich noch Sachen aus meiner Zivi-Hose mitnehmen wollen, dann muss ich diese auch erst "umräumen".
    Wenn ich mal etwas mitnehme (höchstens mal das Handy), habe ich das beim Betreten der Handy in der Hand, lege es auf den Spind, ziehe mich um und packe beim Herausgehen das Handy in einer der Taschen.

    Und das dauert deutlich länger.
    Wir reden insgesamt vielleicht von 30 Sekunden, oder? Deswegen würde ich dann ungerne in der dicken Kleidung herumrennen, wenn diese gar nicht nötig ist. Aber nunja, muss jeder selbst wissen. Bei uns ziehen eigentlich alle (außer halt mal im Winter) die private Hose aus.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •