Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Helmkennzeichnung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.12.2008
    Beiträge
    144
    Hallo

    Ich mache einfach hier weiter

    Es geht darum, ab welcher Ausbildung man an seinem FW-Helm das RK-Symbol (ein rotes Kreuz) anbringen darf?

    Ich habe bei unserer Bereitschaft die Ausbildung SAN A+B gemacht.
    Darf ich das nun erkenntlich bei der FW an meinem Helm zeigen?

    Bei uns haben mehrere Mitglieder dieses Symbol am Helm, allerdings weiß ich nicht, welche Ausbildung diese Besitzen.


    LG
    Michael
    Bayrisch ist wie Latein, nur die Gebildeten sprechen es ;-)


    ZEITPOLIZEI
    Damit Sie auch gestern sicher sind!

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Moin,

    man kann sich seinen Helm mit allerlei Aufklebern zupflastern. ;-)

    Aber mal im Ernst - wenn in Eurer Wehr einige Kameraden das Abzeichen schon am Helm haben - warum fragst Du nicht? Das ist doch wohl der einfachste Weg. Das Forum wird es wohl kaum besser wissen als Eure Führung, oder?
    MkG
    Rundhauber

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von DME-Murxer Beitrag anzeigen
    Zumindest in Niedersachsen ist das bei Funktionsträgern in Einsätzen offiziell geregelt.
    GF : An beiden Helmseiten je 1 Roter Streifen 70mm x 10mm
    ZF und OBM: An beiden Helmseiten je 2 Rote Streifen 70mm x 10mm
    Das ganze nachzulesen unter: http://www.lfv-nds.de/extra/tipps/fi.../fit-tip16.htm die Helmkennzeichnung in NDS ist übrigens eine Funktions und KEINE Ausbildungskennzeichnung!
    Wobei viele Wehren dahin abweichen, das der Ortsbrandmeister und der stv die beiden Streifen "ZF" einen über und einen unter dem silbernen Reflexband anbringen sowie die GF garnicht gekennzeichnet werden.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  4. #4
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von on air Beitrag anzeigen
    Hallo

    Ich mache einfach hier weiter

    Es geht darum, ab welcher Ausbildung man an seinem FW-Helm das RK-Symbol (ein rotes Kreuz) anbringen darf?

    Ich habe bei unserer Bereitschaft die Ausbildung SAN A+B gemacht.
    Darf ich das nun erkenntlich bei der FW an meinem Helm zeigen?

    Bei uns haben mehrere Mitglieder dieses Symbol am Helm, allerdings weiß ich nicht, welche Ausbildung diese Besitzen.


    LG
    Michael
    Eigentlich haben weder das DRK-Vereinslogo noch das Schutzzeichen etwas auf einem Helm der FF zu suchen...

    Da bieten sich neutrale Logos (z.B. weisses Kreuz auf grünem Grund) an. Mancherorts wird auch ein blauer Reflexstreifen für die Sanis genutzt.
    MfG

    brause

  5. #5
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    126
    Zitat Zitat von on air Beitrag anzeigen
    Hallo

    Ich mache einfach hier weiter

    Es geht darum, ab welcher Ausbildung man an seinem FW-Helm das RK-Symbol (ein rotes Kreuz) anbringen darf?

    Ich habe bei unserer Bereitschaft die Ausbildung SAN A+B gemacht.
    Darf ich das nun erkenntlich bei der FW an meinem Helm zeigen?

    Bei uns haben mehrere Mitglieder dieses Symbol am Helm, allerdings weiß ich nicht, welche Ausbildung diese Besitzen.


    LG
    Michael
    Wie schon gesagt wurde hat das RK-Symbol auf den Helmen der Feuerwehr nichts zu suchen.
    Dieses Symbol dient im Einsatz zur Kennzeichnung von BRK/DRK/JUH/MHD/etc Einsatzkräften und nicht als Symbol für einen Ausbildungsstand.

    Es gab (oder gibts das noch?) mal die Kennzeichnung für eine Ausbildung im Bereich Sanität.
    Das war/ist ein Blauer Punkt auf der Seite. Aber dies gilt als Kennzeichnung für den Ausbildungsstand RS/RA.

    Von daher empfehle ich das RK nicht auf dem FF-Helm anzubringen, sondenr wie angesprochen eine andere Version zu finden.

    MFG
    Snipero

  6. #6
    Registriert seit
    23.08.2009
    Beiträge
    42
    Also ich bin auch aus Bayern und wir haben alles an Kennzeichnungen was es gibt glaub ich :-)
    Helm Kennzeichnungen mit rundum Bändern für GF, Kommandant, ZF etc., dann A für Atemmschutz, Dann San abzeichen etc etc etc.
    Und dann haben wir noch unsere Tollen westen:
    Für ZG, GF, Abschnitssleiter usw.
    Also wenn bei uns die Leute nicht erkennt, sollte man sich gedanken machen.
    MFG
    FireFighterB.

    http://www.myvideo.de/watch/6587942/...rwehr_Bobingen

    =======================
    ="Wir machen Hausbesuche"=
    =====Alle Rennen raus!=====
    ======Wir gehen rein!======
    =======================

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von on air Beitrag anzeigen
    Ich habe bei unserer Bereitschaft die Ausbildung SAN A+B gemacht.
    Darf ich das nun erkenntlich bei der FW an meinem Helm zeigen?
    Es gibt in Bayern eine AFAIR eine Reglung irgendwas mit schwarzem und rotem Äskulap Aufkleber. Ich hatte nur keine Lust die für dich zu googeln.

    Rotes Kreuz = Schutzzeichen = ganz schlecht
    Blauer Punkt = Hessen = schon besser
    blaues Dreieck = BSVH = in meinen Augen das Optimum

    Alternative: Aufkleber Ersthelfer für alles unter Rettsan, dann in Klartextbuchstaben weitermachen..

    Wichtig: Versucht auf Gemeinde, besser auf Kreisebene eine einheitliche Lösung zu schaffen.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    Registriert seit
    13.12.2008
    Beiträge
    144
    Hallo

    Danke für den Tipp

    Habe einige Aufkleber gefunden aber leider nichts über die Regelung von rot und schwarz.

    Die Aufkleber finde ich super, dar der Ausbildungstand drauf Steht :)

    LG

    Michael
    Bayrisch ist wie Latein, nur die Gebildeten sprechen es ;-)


    ZEITPOLIZEI
    Damit Sie auch gestern sicher sind!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •