Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 45

Thema: Reiseflughöhe von RTH´s?

  1. #16
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Danke euch für eure Antworten.

    Zitat Zitat von Teletector Beitrag anzeigen
    Der Luftraum bis 750m/2500 ft über dem Boden ist sogenanter "unkontrollierter Luftraum";in diesem findet ausschließlich Sichtflug statt. Da die meisten RTH´s nur nach Sicht (VFR ) fliegen sie unterhalb der 750m.
    Das heist: mindestens 1.5 km Sicht, dauernde Erdsicht und Wolken dürfen dabei nicht berührt werden.
    @Dirk

    Danke dir, das hilft mir weiter.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  2. #17
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Mahlzeit


    ich habe auch die 300m über Grund in erinnerung, aber auch aus medizinischer Sicht...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #18
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Was Hannibal dort anspricht, würde ich auch eher als wichtig erachten.

    Flughöhe wird auf jeden Fall dem Zustand des Patienten entsprechen.
    Ist sicherlich mehr als nur ne rechnerische Grösse, das z.B. der
    Luftdruck unterschiedlich ist, was laut Lehrbuchmeinung auch den
    Patienten beeinflusst - mehr als die "gesunde" Besatzung..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #19
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    146
    Also 300m als maximale Reiseflughöhe kenne ich nur für Tauch-/Deko-Unfälle um das Druckgefälle im Körper nicht noch weiter zu erhöhen.

    Gruß

    Sebastian

  5. #20
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von FFB 1201 Beitrag anzeigen
    Also 300m als maximale Reiseflughöhe kenne ich nur für Tauch-/Deko-Unfälle um das Druckgefälle im Körper nicht noch weiter zu erhöhen.

    Gruß

    Sebastian
    SHT nicht vergessen sowie Thoraxtrauma

    Gruß Michael
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  6. #21
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Brandbatsch Beitrag anzeigen
    SHT nicht vergessen sowie Thoraxtrauma

    Gruß Michael
    Ich erinnere mich das es insgesamt ein ganzer Sack voller Indikationen war, so das fast immer auf 300ft geflogen wird.

    Ausserdem soll dann die Aussicht über Schwimmbädern besser sein..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #22
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    so das fast immer auf 300ft geflogen wird.
    Ich würd da jetzt ganz schnell aus "ft" mal "m" machen, sonst sinds leider nur gute 90 Meter Flughöhe ;)

    MfG Fabsi

  8. #23
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    216
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen

    Ausserdem soll dann die Aussicht über Schwimmbädern besser sein..
    Sorry, das waren der FKK - See,
    Richtung Rheine........;-)
    Grüße J.

  9. #24
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Wäre man da bei Wasserwacht/DLRG nicht besser aufgehoben? So nach dem Motto "Mittendrin, statt nur 300ft drüber"?

  10. #25
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Wäre man da bei Wasserwacht/DLRG nicht besser aufgehoben? So nach dem Motto "Mittendrin, statt nur 300ft drüber"?
    Bin ich jetzt gerade der Einzige, der sich die weibliche Ausführung der "Dienstkleidung" des DLRG / der WasserWacht bei Einsätzen an FKK-Stränden vorstellt? *g*

    MfG Fabsi

  11. #26
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    des DLRG
    Auch wenn der Mist so wohl auch mittlerweile im Duden steht, es heißt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, denn Gesellschaft ist Femininum, in deinem Satz sollte es also "der DLRG" heißen.

    Danke!
    Sebastian

  12. #27
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Mahlzeit


    ich habe auch die 300m über Grund in erinnerung, aber auch aus medizinischer Sicht...
    die meisten RTH´s fliegen so zwischen 300 und 400 Meter, das stimmt. Dies hat aber eher mit der an sonst zu langen Auf bzw. Abstiegszeiten zu tun. Das aus medizinischer sicht nicht sollte höher geflogen werden ist zu vernachlässigen. Warum auch ? Außnahme wie schon gesagt wurde bei Deko Unfällen beim Tauchen, hier sollte mit der niedrigst Vertretbaren Höhe geflogen werden, und dies entscheidet wieder der Pilot und nicht der NA..

    Gruß Dirk
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  13. #28
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Teletector Beitrag anzeigen
    hier sollte mit der niedrigst Vertretbaren Höhe geflogen werden, und dies entscheidet wieder der Pilot und nicht der NA..
    Ich denke, dass der Notarzt die Vorgabe zur maximalen Flughöhe macht. Wenn der Pilot die einhält, dann ist gut, wenn er von vorneherein sagt: "nö, mach ich nicht", bleibt der Patient am Boden.

  14. #29
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Bin ich jetzt gerade der Einzige, der sich die weibliche Ausführung der "Dienstkleidung" des DLRG / der WasserWacht bei Einsätzen an FKK-Stränden vorstellt?*g*
    Willst du mir etwa erzählen, Baywatch sei unrealistisch? Mist, meine heile Welt zerbricht...

  15. #30
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Willst du mir etwa erzählen, Baywatch sei unrealistisch? Mist, meine heile Welt zerbricht...
    Das DLRG hatte im Zuge von Baywatch die Dienstkleidung ungestellt und die Bojen angeschafft.

    Allerdings wurde der Inhalt der Badeanzüge nicht angepasst ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •