Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Unterhalb, heisst nicht gleich unkontrollierter Luftraum.
In Deutschland gibt kaum (mir nicht Bekannt) unkotr. Lufträume.
Nur weil kein Radar da hin kommt, heisst es nicht gleich unktr. LR.
Aber Du hast recht, denn jeder Militärairport hat ein Anflugradar (Reichweite ca. 100-200Km)...dennoch hat das Militär (egal welche Nation) den RTH Priorität einzuräumen....und wenn es nur im Stillschweigen passiert.
Grüße J.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Deren Steiggeschwindigkeit ist auch "etwas" höher als beim RTH ;-).
Ich glaube nicht, das die sich wirklich ins Gehege kommen.
Aber jetzt ist Wochenende.......und die Frage haben wir doch beantwortet, Etienne..oder? :-)
Grüße J.
Hallo
Beim Christoph Europa 1 beträgt die Dienstgipfelhöhe 6096 m (19,995 ft)
Die Reisehöhe wird dann wohl die entfernung des Einsatzortes entscheiden und der Inhalt des Flugraumes ...
Der Luftraum bis 750m/2500 ft über dem Boden ist sogenanter "unkontrollierter Luftraum";in diesem findet ausschließlich Sichtflug statt. Da die meisten RTH´s nur nach Sicht (VFR ) fliegen sie unterhalb der 750m.
Das heist: mindestens 1.5 km Sicht, dauernde Erdsicht und Wolken dürfen dabei nicht berührt werden.
Gruß Dirk
Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.
für jedes gebiet gibt es eine mindestflughöhe. abhängig von hindernissen usw.
zu entnehmen aus der icao-flugkarte.
diese höhe ist also variabel und muss eingehalten werden.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)