Zitat Zitat von ::micha:: Beitrag anzeigen
also ich habe bisher für uns als Betriebsfunk am besten mit Relais am Auto als sinnvollste Lösung rausgelesen. Was brauch ich denn für Technik um so ein Relais auf die Beine zu stellen??

Wenn ich nicht so ein Sparfuchs wäre, wäre wohl auch noch BOS 2m mit 5 Watt eine Alternative, oder?

Bei dem anderen Thema bin ich wohl fachlich etwas minderbemittelt um da mitreden zu können.

MfG
Micha

Hi,
also ob das die "günstigste" Lösung ist???

Also was ihr Braucht:
Als erstes eine Frequenzzuteilung durch die BnetzA mit Relais...
Ob Ihr überhaupt eine Relaisfrequenz bekommen könnt, das hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Auf dem Flachen Land sicher leichter als in der Großstadt! (freie Frequenzen)
ABER: Im Betriebsfunk werden nur ORTSFESTE RElais genehmigt.
Mobile Relais sind immer nur Ausnahmefälle- Wenn überhaupt nur mit spezieller Kurzzeitgenehmigung nutzbar!
Damit scheidet diese Möglichkeit eigendlich schon aus...

Aber machen wir mal weiter:
Angenommen Ihr bekommt eine solche Zuteilung (Oder beantragt einfach zwei Frequenzen die entsprechend auseinandeliegen und betreibt das Relais -Schwarz- auf diesen beiden Frequenzen), dann braucht Ihr:
1. Die Relaisstelle
Hier würde sich ein umgerüstetes KF164D anbieten (Legal und billig)
Incl. Umrüstung und Programmierung 100-150 Euro

2. Die Handfunkgeräte
Hier würde ich gute Programmierbare Geräte vorziehen, also zb. Motorola MTS2000
wenn es günstiger werden soll evtl. auch noch GP300 usw.
Ich würde hier auf Geräte mit großer Schaltbandbreite achten, ausserdem auf Qualität!
Preis je Gerät 100-200 Euro gebraucht!

Gruß
Carsten